Stylus 2 Plus: LG bringt verbesserte Version seines Stift-Smartphones
Besseres Display, schnellerer Prozessor, mehr Speicher - LG hat sein Stift-Smartphone Stylus 2 aufgemotzt. Die neue Plus-Variante kommt weiterhin mit einem passiven Eingabestift und einigen auf den Stift zugeschnittenen Apps. Manche Verbesserungen kommen aber nur in bestimmten Regionen.

LG hat sein neues Android-Smartphone Stylus 2 Plus vorgestellt. Das Gerät ist eine verbesserte Version des im Februar 2016 vorgestellten Stylus 2, wie dieses kommt das Plus-Modell mit einem Eingabestift. Auch vom Design und der Größe des Displays unterscheiden sich die beiden Geräte nicht.
Allerdings hat LG beim Stylus 2 Pro einiges an der Hardware verbessert. So hat das 5,7 Zoll große IPS-Display jetzt Full-HD-Auflösung - das Stylus 2 hingegen kommt nur mit 1.280 x 720 Pixeln. Auch beim Chipset wurde die Leistung etwas angehoben: Der Acht-Kern-Prozessor des Plus-Modells hat eine Taktrate von 1,4 GHz anstelle von 1,2 GHz. Um welches SoC es sich genau handelt, verrät LG nicht.
Region entscheidet über besseren Speicher und verbesserte Kameras
Beim Speicher wird es zwei verschiedene Varianten des Smartphones geben, die sich je nach Region unterschieden werden. So wird es ein Modell mit 16 GByte Flash-Speicher und 2 GByte RAM geben sowie ein weiteres mit 32 GByte Flash-Speicher und 3 GByte RAM. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten wird bei beiden Varianten eingebaut sein. Welches Modell in welcher Region erscheinen wird, ist aktuell noch unklar.
Auch die Kameraausstattung wird je nach Region unterschiedlich sein: Entweder sie gleicht der des Stylus 2 mit einer 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und einer 5-Megapixel-Frontkamera, oder das Plus-Modell kommt mit einer 16-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Auch hier verrät LG nicht, welche Ausstattung nach Deutschland kommen wird - eine entsprechende Anfrage läuft.
Fingerabdrucksensor und passiver Eingabestift
Das Stylus 2 Plus unterstützt LTE und WLAN nach 802.11a/b/g/n. Bluetooth läuft in der Version 4.1. Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Der Stift ist wie beim Vorgängermodell passiv, softwareseitig sind einige Zusatzfunktionen wie Quick Memo eingebaut. Wird der Stift nicht in das Smartphone zurückgeschoben, ertönt bei Bewegung ein Alarm, um ihn nicht zu vergessen.
Ausgeliefert wird das Stylus 2 Plus mit Android 6.0. Der Akku ist anders als beim Stylus 2 wechselbar, die Nennladung beträgt 3.000 mAh. Zu Laufzeiten macht LG keine Angaben. Das Stylus 2 Plus ist ab sofort in Taiwan erhältlich und soll auch nach Europa kommen - ein Preis ist noch nicht bekannt.
Nachtrag vom 2. Juni 2016, 14:20 Uhr
LG hat Golem.de mitgeteilt, dass das Stylus 2 Plus nach aktuellem Stand nicht nach Deutschland kommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde das LG UI ja ganz nett, besser als das Emotion UI von Huawei/Honor, aber diese...