Stumbler: Herumstolpern für Mozillas Geolokationsdienst

Der Geolokationsdienst von Mozilla soll eine freie Alternative zu kommerziellen Angeboten werden. Die Android-App Stumbler zum WLAN-Scannen und GPS-Daten-Sammeln steht nun im Playstore bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
Mozillas Stumbler-App steht zum Download im Playstore bereit.
Mozillas Stumbler-App steht zum Download im Playstore bereit. (Bild: Mozilla)

Mozilla Stumbler ist der Eigenbeschreibung zufolge ein "quelloffener WLAN-Scanner, der GPS-Daten für den Geolokationsdienst" von Mozilla sammelt. Die App für Android steht nun im Playstore in Version 1.0 bereit. Zuvor ist die Anwendung nur über Github bereitgestellt worden. Mozilla sammelt die Daten, um entsprechende Dienste auf Geräten mit Firefox OS sowie für "andere Open-Source-Projekte" anbieten zu können.

Während ein Nutzer mit aktivierter App herumläuft, "stolpert" das Programm über neue WLAN-Netze und Mobilfunkmasten, daher der Name Stumbler, zu Deutsch in etwa Stolperer. Die so gesammelten Informationen werden schließlich in den Dienst eingepflegt und Mozilla ruft Anwender dazu auf, sich aktiv an der Pflege der Karte zu beteiligen.

Sie werden dazu aufgefordert, in der Karte noch nicht verzeichnete Orte aufzusuchen, um die Abdeckung zu vergrößern. Ebenso soll die Korrektheit der Daten verbessert werden, indem bereits von der Karte abgedeckte Orte erneut besucht werden, wodurch vor allem Änderungen vor Ort in den Daten von Mozilla aktualisiert werden können. Insbesondere sollen auch kleinere Straßen durchfahren oder durchlaufen werden. Bereits einen Tag später sollen die so gesammelten Beiträge in dem Dienst erscheinen.

WLAN-Betreiber können sich nur davor schützen, dass ihre Netze mit der Anwendung gescannt werden, indem sie ihre SSID mit dem Zusatz "_nomap" versehen. Mozilla begründet dieses Opt-out damit, dass diese "Herangehensweise auch von anderen Unternehmen genutzt wird, die ähnliche Dienste anbieten". Immerhin kann davon ausgegangen werden, dass die Daten und der Dienst selbst nicht ausschließlich rein kommerziellen Zwecken für Mozilla dienen. Denn über das Ichnaea genannte API kann jeder in seinem Projekt auf die Daten zugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 30. Okt 2014

Das mit nomap hat sich nicht Mozilla ausgedacht, sondern Mozilla beachtet bloß das, was...

JensM 30. Okt 2014

Hat Stumpler außer der Namensähnlichkeit irgendetwas mit Netstumpler zu tun? Witzig ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /