Studio Wildcard: Server-Neustart bei Ark Survival Evolved abgesagt

Eigentlich wollte das Entwicklerstudio Wildcard wegen Hackerangriffen und Cheats die Server des Actionspiels Ark Survival Evolved zurücksetzen. Nach Gesprächen mit der Community hat sich das Team umentschieden - nun sollen neue, besonders sichere Server parallel zu den alten an den Start gehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die fertige Version von Ark erscheint Anfang August 2017.
Die fertige Version von Ark erscheint Anfang August 2017. (Bild: Studio Wildcard)

Die Entscheidung bei dem kalifornischen Entwicklerstudio Wildcard war eigentlich schon gefallen: Im Laufe des Tages sollten die Player-versus-Player-Server (PvP) von Ark Survival Evolved zurückgesetzt werden. Ein drastischer Schritt, mit dem der in vielen Monaten von den Spielern geschaffte Fortschritt etwa beim Sammeln von Dinosauriern zunichtegemacht worden wäre.

Nach Gesprächen innerhalb des Teams, mit der Community und der Presse - so das Studio - habe man sich kurzfristig anders entschieden. Die Server bleiben online, und parallel soll ein neuer Cluster aufgebaut werden.

Die Nutzer können dann selbst entscheiden, ob sie weiter auf den alten spielen oder einen frischen Start auf den neuen Servern wagen, die über "besondere Sicherheitsmaßnahmen und -funktionen verfügen", so das Studio. Außerdem soll durch tägliche Backups im Notfall eine ältere Version der Welt eingespielt werden können, ohne dass alle Spieler ganz von Null anfangen müssen.

Das Problem auf den alten Servern ist, dass dort eine Zeit lang massiv geschummelt werden konnte. Für Ärger sorgte vor allem das sogenannte Duping - gemeint ist die Vervielfältigung von Ausrüstungsgegenständen per Hack, was das ökonomische Gleichgewicht der Welt völlig aus dem Gleichgewicht gebracht hat.

Die neuen Server sollen am 8. August 2017 für alle Versionen von Ark Survival Evolved online gehen - an dem Tag erscheint die fertige Vollversion des Spiels für Xbox One, Playstation 4 und Windows-PC. Konsolenspieler haben noch eine weitere Alternative: Sie können über Wildcard beim Anbieter Nitrato einen privaten (dedizierten) Server mieten, auf dem bis zu 100 Spieler antreten können. Informationen über die Preise liegen noch nicht vor.

Ebenfalls am Erscheinungstag soll auf PS4 und Xbox One die von Mitgliedern der Community entwickelte Mod Ragnarok erscheinen. Für die PC-Version von Ark ist das zusätzliche, riesige Gebiet bereits erhältlich, es soll am 8. August aber ein Update mit neuen Arealen geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GossipGirl 20. Jul 2017

--------------------------------------------------------------------------------> Das...

Gromran 20. Jul 2017

Irrelevanz?!

NoxEerie 20. Jul 2017

Das kann ich auch nur bestätigen. Und wenn man Ihnen dann damit kommt, dass sie gehackt...

GenXRoad 20. Jul 2017

Warum so kompliziert? Man kann doch den mod updater von ark selbst verwenden, einfach in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /