Studio Display: Apple stellt neues 27-Zoll-Display mit Webcam vor
Das Studio Display ist Apples neuer Bildschirm mit 27 Zoll großer Bilddiagonale und 5K-Auflösung, einer eingebauten Kamera und Lautsprechern.

Apple hat sein zweites Display vorgestellt. Das Studio Display ist 27 Zoll groß, stellt ungefähr 1 Milliarde Farben dar und erreicht eine Auflösung von 5K und eine Helligkeit von 600 Nits. Das Panel unterstützt den P3-Farbraum.
Das Studio Display ist in einem Aluminiumgehäuse gehalten und steht auch auf einem Fuß aus dem Metall, das Apple am liebsten verwendet. Optional gibt es auch einen Ständer, der sich in der Höhe verstellen und ein Kippen des Displays nach hinten ermöglicht. Für das Display gibt es auch einen Vesa-Mount-Adapter, der die Ausrichtung im Hoch- oder Querformat unterstützt.
Das Display unterstützt True Tone und kann sich damit an die Beleuchtung seiner Umgebung anpassen. Diese Funktion ist auch abschaltbar. Wer will, kann das Display auch mit einer Nanotextur-Beschichtung ordern, die Reflexionen verhindert.
Das Studio Display verfügt über drei USB-C Anschlüsse, die Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s liefern. Ein Thunderbolt-Anschluss ermöglicht es, das Studio Display und alle angeschlossenen Peripheriegeräte mit einem einzigen Kabel an den Mac anzuschließen. Dasselbe Kabel liefert auch 96 Watt Strom, so dass sich auch Notebooks daran aufladen lassen. Es können bis zu drei Studio Displays an ein Macbook Pro angeschlossen werden.
Im Display ist ein A13-SoC eingebaut. Dazu kommen eine Kamera und sechs Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung sowie drei Mikrofone. Die eingebaute Webcam mit 12 Megapixeln ist mit einem Ultraweitwinkelobjektiv versehen, das mit Folgemodus arbeitet. Mit dieser Funktion werden Nutzer automatisch in der Mitte des Bildes gehalten, wenn sie sich bewegen.
Das Studio Display ist ab 1.749 Euro ab dem 18. März 2022 erhältlich. Mit dem Neigungs- und höhenverstellbaren Standfuß werden 2.209 Euro aufgerufen, mit Nanotexturglas 1.999 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die USB-C Anschlüsse mit 96W power delivery können ziemlich warm werden. Das war schon...