Studien: Computerspiele machen weder sportlich noch religiös
Auch Sportspiele sorgen langfristig nicht für mehr Bewegung - das hat eine Studie ergeben. Andere Wissenschaftler haben sich mit dem Bild beschäftigt, das Games wie Assassin's Creed von Religion zeichnen.

Davon träumt so manches Kind: Forscher des Baylor College of Medicine im texanischen Houston haben im Rahmen einer Studie an 78 Kinder eine Wii ausgegeben. Die Hälfte der Probanden bekam ein Bewegungsspiel nach Wahl - etwa Wii Sports oder Dance Dance Revolution. Die andere Hälfte erhielt ein klassisches Game, etwa Super Mario Galaxy. Beide Gruppen mussten dann 13 Wochen lang immer einen Bewegungsmesser mit sich tragen. Die Wissenschaftler wollten mit diesem Versuchsaufbau herausfinden, wie sehr die genannten Bewegungsspiele langfristig das Verhalten verändern.
Die Ergebnisse waren in ihrer Klarheit eine kleine Überraschung: Wie Slashdot.com berichtet, hatten die Sportspiele keinerlei Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten der Testteilnehmer - nicht einmal bei den leichten physikalischen Aktivitäten war eine Steigerung festzustellen.
Eine zweite aktuelle Studie hat sich mit dem Bild beschäftigt, das viele Games von Religion zeichnen. Greg Perreault von der University of Missouri-Columbia hat dazu die fünf Spiele Mass Effect 2, Final Fantasy 13, Assassin's Creed, Castlevania: Lords of Shadow und The Elder Scrolls 4: Oblivion untersucht. Und herausgefunden, dass Religion fast durchgehend mit feindlicher Gewalt gleichzusetzen ist. "In vielen dieser Spiele gab es eine Betonung der Motive Tempelritter und Kreuzzüge", berichtet Perreault. "Nicht nur, dass die gewalttätige Seite von Religion betont wurde, aber in jedem der Spiele hatte die Religion ein Problem geschaffen, das der Spieler überwinden musste."
Allerdings ist der Wissenschaftler nicht der Meinung, dass sich die Spielentwickler aus inhaltlichen Gründen negativ mit Religion beschäftigen. Er glaubt, dass das Thema schlicht spannend wirke und sich gut für das Erzählen von interessanten Storys eigne.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und nun, liebe Studienmacher?
Ich glaube, dass du da etwas verwechselst. Nicht die Religion bringt die Menschen zur...
Na, was sollte man denn auch tun? Eine Studie über die Glaubwürdigkeit von Studien...
sehe ich ebenso- irreführende überschrift.