Stubhub: Ebay verkauft Konzernteil für 4 Milliarden US-Dollar

Ebay verkauft einen größeren Konzernteil. Die Ticketplattform Stubhub hatte Ebay einst für 310 Millionen US-Dollar gekauft.

Artikel veröffentlicht am ,
Stubhub ist eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Tickets
Stubhub ist eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Tickets (Bild: Pixabay)

Ebay verkauft sein Stubhub-Ticketgeschäft an den Schweizer Ticket-Reseller Viagogo Entertainment. Wie das Unternehmen am 25. November 2019 bekanntgab, beträgt der Kaufpreis 4,05 Milliarden US-Dollar. Stubhub war seit dem Jahr 2007 im Besitz von Ebay, welches das Unternehmen für 310 Millionen US-Dollar gekauft hatte.

Stubhub ist eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Tickets für Konzerte, Sportveranstaltungen und andere und trug im dritten Quartal 2019 rund 14 Prozent zum Umsatz des Unternehmens bei. Stubhub wurde im Jahr 2000 von den beiden Stanford-Studenten Jeff Fluhr und Eric Baker gegründet.

Viagogo ist international ein bedeutender Akteur, während Stubhub hauptsächlich in den USA präsent ist. Ebay entschied sich, den Verkauf von Stubhub zu untersuchen, kurz nachdem Elliott Management und Starboard Value, zwei aktivistische Investoren, im Januar größere Anteile erworben hatten. Diese forderten das Unternehmen auf, sich von Bereichen zu trennen, die nichts mit seinem Kernmarkt zu tun hätten. Ebay erklärte sich bereit, den Verkauf von Stubhub und seines Kleinanzeigengeschäfts zu prüfen. Elliott hatte angekündigt, dass Stubhub für 3,5 bis 4,5 Milliarden US-Dollar und Ebay Kleinanzeigen für 8 bis 12 Milliarden US-Dollar verkauft werden könne.

Der Ticketzweitmarkt ist umstritten: "Die Abzocke auf dem Ticketzweitmarkt zu unterbinden war für uns in 2018 ein großes Thema", sagte Marion Zinkeler, Vorstand der Verbraucherzentrale Bayern im Juli 2019. Wer im Internet Eintrittskarten für Konzerte oder Sportveranstaltungen kauft, lande häufig unbemerkt auf dem Ticketzweitmarkt. Oft zahlten Kunden hier, ohne dies zu erkennen, deutlich höhere Preise als bei offiziellen Tickethändlern oder direkt beim Veranstalter. Viele Verbraucher beschwerten sich über überraschende Gebühren, nicht gelieferte oder ungültige Tickets und überhöhte Preise. Insbesondere der Anbieter Viagogo fiel hier negativ auf. Das nahm das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Bayern zum Anlass, Struktur und Probleme des Online-Ticketmarkts zu untersuchen. Mit schockierenden Ergebnissen, die Verbraucherzentrale Bayern habe gegen Viagogo geklagt und war in erster Instanz erfolgreich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /