Audi Charging Hub: Audi plant Ladestation mit Lounge-Room

Audi will ein eigenes Ladenetz aufbauen. Statt im Auto sollen die Fahrer in einer Lounge sitzen, die zur Ladestation Audi Charging Hub gehört.

Artikel veröffentlicht am ,
Audi Charging Hub
Audi Charging Hub (Bild: Audi)

Schon Mitte 2020 gab es Gerüchte, dass Audi ein exklusives Elektroauto-Ladenetz aufbauen will und Audi-Chef Markus Duesmann sagte Anfang 2021, dass das Unternehmen darüber zumindest nachdenkt.

Nach einem Bericht des Magazins Auto, Motor & Sport wurde ein Entwurf für eine Ladestation des Schnellladenetzes entwickelt, Beim Audi Charging Hub handelt sich um einen quaderförmigen Bau, der eine Lounge im Obergeschoss hat, in dem sich die Fahrer ausruhen können, während ihre Autos laden. Die Schnellladestation besteht aus Containerelementen und kann flexibel zusammengestellt werden. Ab 2024 sollen die Boxen dem Bericht nach aufgebaut werden, die Tests sollen noch in diesem Jahr beginnen.

  • Audi Charging Hub (Bild: Audi)
  • Lounge im Audi Charging Hub (Bild: Audi)
  • Audi Charging Hub (Bild: Audi)
Lounge im Audi Charging Hub (Bild: Audi)

Die Modularität ist Teil des Konzepts: Die Ladestationen benötigen dem Bericht nach keine Mittelspannungsversorgung, sondern werden mit gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus aus ehemaligen Entwicklungsfahrzeugen gespeist, die als Pufferbatterien aufgeladen werden. Insgesamt soll ein Charging Hub eine Kapazität von bis zu 2,45 MWh bieten. Diese sind für die sechs Ladepunkte gedacht, an denen mit bis zu 300 kW geladen werden kann. Die Akkus werden über eine 11-kW-Zuleitung gespeist, zudem sollen Solarzellen auf dem Dach der Ladestation tagsüber Strom beisteuern.

Die Ladestationen stehen jedem Nutzer offen, die VIP-Lounge allerdings nur Audi-Fahrern. Diese könnten dem Bericht nach zudem Ladepunkte vorab reservieren, die dann nicht von anderen Autos blockiert werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 25. Mai 2021

Habe ne verrückte Idee, wir Winkeln das Dach an und lassen Regen usw. dadurch abfließen...

Ein Spieler 22. Mai 2021

Ich bin zwar auch so ein Businesskasper. Aber statt am Loungefenster mit den anderen...

M.P. 21. Mai 2021

In der Hauptreisezeit sind die LKW-Parkplätze eine dankbare Ausweichmöglichkeit, wenn...

M.P. 21. Mai 2021

https://www.eon.de/frag-eon/themen/solar/fragen-und-antworten/wie-viel-strom-erzeugt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,75€ • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /