Stromspeicher-Technik: Tesla verkauft Ultrakondensator-Firma Maxwell Technologies
Tesla verkauft nach zwei Jahren das Ultrakondensator-Geschäft und die Marke von Maxwell Technologies. Mit dabei sind ehemalige Führungskräfte von Tesla.

Maxwell Technologies gehört nicht länger zu Tesla. Tesla hatte erst Anfang 2019 Maxwell Technologies übernommen. Das Unternehmen beschäftigt sich unter anderem mit Ultrakondensatoren, doch die waren wohl nicht von Interesse für Tesla. Dieses Geschäft und den Markennamen verkaufte Tesla nun wieder.
Tesla hatte das in San Diego ansässige Unternehmen für Ultrakondensatoren und Akkus für mehr als 200 Millionen US-Dollar übernommen. Damals wurde spekuliert, was Tesla mit den Kondensatoren anfangen wolle.
Wie Tesla später erklärte, waren diese jedoch nicht der Grund für die Übernahme, sondern die von Maxwell entwickelte Trockenelektroden-Technik für Akkuzellen. Diese Technik wird in der 4680-Akkuzelle eingesetzt.
Tesla verkauft Maxwell an UCAP Power. UCAP beschäftigt mehrere ehemalige Tesla- und Maxwell-Mitarbeiter. Chef Gordon Schenk war ehemals bei Tesla für Maxwell zuständig. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was genau meinen Sie denn? Dass Energie nicht verlustfrei umgewandelt werden kann, dass...