Stromschlaggefahr: Apple ruft ältere Typ-G-Steckeradapter zurück
Aus seinem Reise-Adapter-Kit, aber auch von Netzteilen ruft Apple zahlreiche der voluminösen Typ-G-Stromadapter zurück. Es besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass diese Adapter kaputtgehen. Durch offene Metallteile steigt das Risiko, einen Stromschlag zu bekommen.

Apple hat mit dem Rückruf zahlreicher Typ-G-Stecker-Adapter begonnen. Der IEC Typ G dürfte vielen vor allem als Standardstecker/-buchse des Vereinigten Königreichs bekannt sein. Er wird aber auch in der ehemaligen Kronkolonie Hongkong verwendet. Der Typ G wird in mehreren Dutzend Ländern eingesetzt, In Asien und Afrika oft auch in Verbindung mit anderen Steckertypen.
Zurückgerufen wird der Adapter, manchmal auch Steckeraufsatz oder Duckhead genannt, aufgrund eines Mangels. In sehr seltenen Fällen kann der Aufsatz kaputtgehen. Insgesamt gab es bereits sechs Vorfälle weltweit, von denen Apple weiß. Die Dunkelziffer dürfte höher liegen. Oft landet solch eine Hardware im Müll, ohne dass dem Hersteller das Problem geschildert wird. Im Fall eines Brechens des Adapters besteht akute Stromschlaggefahr durch freiliegende, stromführende Metallteile. Verlängerungskabel oder die Netzteile selbst sind nicht betroffen.
Wer viel reist und mit Apple-Hardware unterwegs ist, sollte nachschauen, ob die eigenen Adapter vielleicht betroffen sind. Prinzipbedingt arbeitet Apple bei stärkeren Netzteilen - das können auch iPad-Netzteile sein - mit einem Standardnetzteil, dessen Steckerteil abgenommen werden kann. So lassen sich die Netzteile ohne große Probleme in vielen Ländern nutzen, ohne auf eine wackelige Adapter-Konstruktion zu setzen.
Ein gesonderter Support-Artikel erklärt, wie Anwender die betroffenen Stecker erkennen können. Sie wurden im Zeitraum von 2003 bis 2010 verkauft. Betroffen sind die Adapter, die zu den Netzteilen gehören oder auch die Stecker des Reise-Adapter-Kits. Bei der Gelegenheit sollten Anwender auch noch einmal schauen, ob sie von einem anderen Steckerrückruf betroffen sind. Apple musste nämlich zuvor Stecker der Typen-Gruppe C sowie I zurückrufen. Der Typ C kommt auch in Deutschland zum Einsatz und ist hierzulande eher als Eurostecker bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, besonders schlimm sind die Apple-Ohrhörer. Da versagt der Knickschutz, wenn ich...