Stromer ST7: Verfügbarkeit und Fazit

Das Rad hat vier Unterstützungsstufen, die höchste davon für einen kurzzeitigen Boost. Im Fahrradmodus ist der Motor komplett ausgeschaltet. Dann braucht man ordentlich Kraft in den Beinen, um das 37 Kilogramm schwere Gefährt fortzubewegen.

Am linken Lenkerende lassen sich während der Fahrt spielend die Unterstützungsmodi durchs Drücken auf die beiden Tasten '+' und '-' wechseln. Am rechten Lenkerende werden die Gänge mit zwei Tasten gewechselt.

Mit welcher die Gänge hoch- und mit welcher sie runtergeschaltet werden, lässt sich am Touchscreen einstellen. Der sitzt im Oberrohr mit geringem Abstand vom Lenkkopf. Das Rad hat Tagfahrlicht, Fern- und Bremslicht.

In der Einführungsedition gab es das ST7 in limitierter Auflage in Gold. Silber oder Bronze wäre zu wenig gewesen. Jetzt ist das Rad in dezenterem Platin bestellbar.

Verfügbarkeit

Bei so viel Lob für ein Fahrzeug liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Werbetext handeln könnte – das kann aber nur meinen, wer nicht bis hier gelesen hat. Denn nun kommt der Preis für all die Anerkennung: Das ST7 kostet 12.490 Euro.

Es kann bei einem der Stromer-Händler in Deutschland vor Ort gekauft oder online bestellt werden. Probefahrten sind möglich. Unser Testrad war mit einer Sattelfederung ausgestattet. Sie kostet 245 Euro extra und ist zu empfehlen. Dasselbe gilt für eine Federgabel, die bei uns fehlte. Bei den Testfahrten hat jede Unebenheit auf der Straße ungefedert in den Körper durchgeschlagen. Das muss nicht sein, die Federung kostet allerdings 990 Euro extra.

Fazit

Die knapp 12.500 Euro für das ST7 sind zwar viel weniger, als ein Porsche kostet. Für ein pedalgetriebenes Zweirad ist das aber ein ähnlich hohes Niveau. Die besondere Leistung von Stromer liegt darin, hochwertige Komponenten zu einer nahezu perfekt funktionierenden Einheit zusammengefügt zu haben.

Das ST7 geht ab, als hätte es einen Turbolader, und lässt sich dabei doch gut kontrollieren. Die Bremsen sind hervorragend, die Schaltung ebenfalls. Als Reichweite verspricht Stromer bis zu 260 Kilometer, wirklich weit kommt man allerdings nur mit geringer elektrischer Hilfe.

Etwas Kritik müssen die Schweizer ertragen: Das Rad sieht auf den ersten Blick cool und clean aus. Schaut man genauer hin, wäre beim coolen und cleanen Look aber mehr möglich. So könnten die Leitungen für die Bremsschläuche im Lenker und Hinterrad komplett innen verlegt werden. Dann wäre das ST7 tatsächlich optisch sauber.

Fahrergröße/zul. Gesamtgewicht178-200 cm/150 kg
Reifen 27.5 x 35 by DT Swiss
MotorleistungHeckmotor SYNO Sport II, 48 V, 940 W, 52 Nm
Akkukapazität1.440 Wh, abnehmbar
LadezeitBis zu 7 Stunden
Reichweite laut Herstellerbis zu 260 km
Gewicht37 kg
BremsenStromer HD944 by TRP 4 Kolben, vorne ABS
Schaltung/KettePinion C1.12 Smart.Shift (elektronisch)
Material RahmenAluminium
Lieferumfang StVZO-konformja
Preisca. 12.500 Euro
Spezifikationen Stromer ST 7

Der Screen im Oberrohr trägt zwar dazu bei. Aber nicht alles, was clean ist, ist auch sinnvoll. Denn in diesem Fall leidet die Sicherheit darunter. Um das Display während der Fahrt abzulesen, muss man tief schauen. Dabei gehören die Augen auf die Straße, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Ein cooles Display ließe sich bestimmt auch am Lenker oder in dessen Nähe einbauen.

  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
  • Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)
Das Stromer ST7 (Bild: Peter Ilg)

An einer ungefederten Gabel ist zudem eine dicke Schweißnaht zu sehen. Ein solcher Schönheitsfehler sollte an einem so exklusiven und teuren Rad vermieden werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Das ST7 soll bis zu 260 km weit kommen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Joiner 01. Mai 2023 / Themenstart

Gute Drohne bist du! Und dein Kollege! Bravo.

Brian Kernighan 28. Apr 2023 / Themenstart

Was hat das Gewicht mit der Geschwindigkeit zu tun? Und wieso sollte da ein Problem...

der_wahre_hannes 27. Apr 2023 / Themenstart

Ich fahre meist in der rechten Spurrille (außer vor Kurven, da fahre ich gerne auch mal...

mz4 26. Apr 2023 / Themenstart

Da hast du absolut recht. Das Pinion ist schon was feines aber auch irgendwie unnötig...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /