Streit um Streamingrechte: Warner verklagt Paramount wegen South Park
Wer hat die exklusiven Streamingrechte an South Park? Und wer bestimmt die Inhalte einer Staffel? Das soll nun ein Gericht klären.

Warner Bros. Discovery hat Klage gegen Paramount eingereicht, um die exklusiven Streamingrechte für die TV-Serie South Park zu erhalten. Das berichten unter anderem Variety, Deadline sowie The Hollywood Reporter mit Verweis auf eine eingereichte Klage bei einem Gericht im US-Bundesstaat New York.
- Streit um Streamingrechte: Warner verklagt Paramount wegen South Park
- Ein weiterer Lizenzvertrag mit MTV
Das Medienunternehmen Warner Bros. Discovery benannte sich im Sommer 2022 um. Damit will Warner auf die im Sommer 2021 angekündigte Fusion mit Discovery hinweisen. Im folgenden Text wird das Unternehmen für eine bessere Lesbarkeit mit Warner abgekürzt. In dem Rechtsstreit geht es um einen Lizenzvertrag, den Warner mit Paramount 2019 geschlossen hat und der einen Wert von 500 Millionen US-Dollar haben soll. Dabei geht es um die exklusiven Streamingrechte für die TV-Serie South Park.
Paramount soll einige South-Park-Inhalte über Paramount+ angeboten haben, statt diese Warners Streamingdienst HBO Max zur Verfügung zu stellen. Dem widerspricht Paramount und wirft seinerseits Warner vor, Lizenzzahlungen nicht geleistet zu haben. Dabei soll es um South-Park-Inhalte gehen, die bei HBO Max angeboten wurden.
Der Lizenzvertrag zwischen Warner und SPDS
Der Lizenzvertrag von 2019 wurde seinerzeit zwischen Warner und den South Park Digital Studios (SPDS) geschlossen - einem Joint Venture zwischen Paramount und den South Park-Schöpfern Trey Parker und Matt Stone. Damals soll Warner pro South-Park-Folge 1,69 Millionen US-Dollar gezahlt haben, um die Streamingrechte bis Juni 2025 zu erhalten. Die Gesamtsumme soll bei mehr als 500 Millionen US-Dollar gelegen haben. Paramount soll SPDS veranlasst haben, diesen Vertrag zu brechen, so der Vorwurf von Warner.
Der Lizenzvertrag deckt alle bisherigen South-Park-Episoden ab sowie 30 neue South-Park-Folgen der damals kommenden drei Staffeln der Serie. In der Klage heißt es, dass die Aufteilung der Streamingrechte an der Serie für Warner nicht infrage komme. Die Vereinbarung umfasst zwei Arten von Inhalten: lange Episoden mit einer Länge von mehr als 20 Minuten sowie die Episoden der Staffeln 24 bis 26.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein weiterer Lizenzvertrag mit MTV |
- 1
- 2
Sogar schon vorab mit den Streaming Wars Folgen geschehen ;-)
Für diese Form der Raubkopie steht doch sicherlich die Todesstrafe xD
Kommentieren