Heftige Debatten

Ob und wann die Vereinbarung unterzeichnet wird, ist weiterhin unklar. Mehreren Medienberichten zufolge wurde in der vergangenen Woche in Brüssel innerhalb der EU-Kommission sehr kontrovers über das Thema diskutiert. Es gebe noch viele Fragen und Bedenken, sagte EU-Binnenmarktkommissar Barnier nach Angaben von Bloomberg. Auch Justizkommissarin Reding habe sich unzufrieden mit dem Vorgehen Almunias gezeigt. Dieser sei unter anderem dafür kritisiert worden, die neuen Vorschläge nicht mehr durch neue Markttests geprüft und die Einigung nicht mit den anderen Kommissaren vorher abgesprochen zu haben.

Energiekommissar Oettinger bezeichnete das Verfahren nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als "ergebnisoffen". "Das ist noch lange nicht entschieden", sagte der deutsche Kommissar. Almunia soll sich jedoch sicher sein, für die endgültige Entscheidung in einigen Monaten eine deutliche Mehrheit seiner Kollegen hinter sich zu bekommen.

Sechs Milliarden US-Dollar Strafe möglich

Seit mehr als drei Jahren untersucht die EU-Kommission, ob Google die Marktführerschaft bei der Internetsuche missbraucht und die Konkurrenz benachteiligt. Bevor das Verfahren abgeschlossen wird, können die Konkurrenten noch ihre Position zu den neuen Vorschlägen abgeben. Bereits im vergangenen Oktober hatte Almunia mitgeteilt, dass Google in dem Streit zu Zugeständnissen bereit sei. Im Juli 2013 hatte Almunia von Google noch ein weiteres Entgegenkommen verlangt, da die bisherigen Vorschläge bei Markttests durchgefallen seien.

Googles Marktanteil bei der Internetsuche in Europa liegt bei rund 90 Prozent. Sollte sich das Unternehmen doch nicht mit der EU-Kommission einigen, könnte diese eine Strafe in Höhe von zehn Prozent des Jahresumsatzes verhängen. Das wären gemessen am Unternehmensergebnis des vergangenen Jahres rund sechs Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Streit mit EU-Kommission: Google zeigt die neue Suche
  1.  
  2. 1
  3. 2


OttoNormalUser 19. Feb 2014

Wen interessiert denn, wie Google zum Monopolisten wurde? Ein Monopol zu haben ist nicht...

TW1920 18. Feb 2014

kannst ja mit Konkurrenten von denen ne klage einreichen. Dann wird da auch was...

OttoNormalUser 18. Feb 2014

Öhm, dass die Telekom auch zu Gunsten der Konkurrenz reguliert wird, ist bekannt? ONU



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /