Streetscooter: Deutsche Post baut Elektroautos in Serie
Die Deutsche Post will die Autos für ihre Zusteller künftig selbst bauen: Noch im Jahr 2016 sollen die ersten Elektrofahrzeuge hergestellt werden. Tests dazu laufen bereits seit 2013.

Die Deutsche Post geht unter die Autobauer und lässt den selbst entwickelten Elektro-Transporter Streetscooter nun in Serie produzieren. Die ersten 2000 Fahrzeuge sollen noch 2016 vom Band rollen, sagte ein Postsprecher am Samstag und bestätigte einen Bericht des Nachrichtenmagazins Focus. Nach und nach will das Unternehmen bis zu 30.000 Fahrzeuge durch den Streetscooter ersetzen.
Autos sollen auch vermarktet werden
Streetscooter war 2010 als Startup-Unternehmen im Umfeld der RWTH Aachen gegründet worden. Vor eineinhalb Jahren hatte die Post die kleine Firma übernommen, um mit ihrem Know-how eigene Fahrzeuge für die Zusteller zu bauen.
Mittelfristig plant die Post sogar, die Autos zu vermarkten. "Es gibt Anfragen. Im Moment brauchen wir die Produktionskapazitäten aber selbst", sagte Paketvorstand Jürgen Gerdes dem Magazin.
Zusteller sind an der Entwicklung beteiligt
Die Brief- und Paketzusteller seien bei der Entwicklung des Fahrzeugs eng eingebunden worden, sagte der Post-Sprecher. "Da gibt es ganz klare Vorstellungen, wie ein Fahrzeug für die Zustellung optimal beschaffen sein soll." So sei ein Transporter mit großem Laderaum entstanden, der auch technisch auf die Bedürfnisse der Zusteller zugeschnitten sei.
Die Post sieht sich mit dem selbst entwickelten Elektroauto als Gegenstück zum E-Auto-Pionier Tesla. "Die bauen hochwertige Fahrzeuge für Privatkunden, wir können preisaggressive Werkzeuge für Geschäftskunden bauen", sagte Gerdes dem Focus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Fahrzeug ist schlichtweg ein Kleinserienmodell, hier auf Leichtbau zu setzen würde...
Ein Zustellfahrzeug fährt häufig sehr langsam, da macht der Motor den größten Teil aus...
Und... äh... Haltung und Futter vielleicht? Hat ja keiner behauptet, dass die...
Angesichts der Vielzahl an Situationen, in denen festeres Zupacken unzureichend und...