Streamingportal: Kino.to nicht mehr unter Kontrolle der Staatsanwaltschaft

Durch eine Sicherheitslücke im Nameserver ist die Adresse Kino.to von Hackern übernommen worden. Kino.to gehört weiterhin dem Gründer von Kino.to, Dirk B., dessen Prozess am 22. Mai 2012 weitergeht.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Gründer und Chef von Kino.to
Der Gründer und Chef von Kino.to (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die von der Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmte Webadresse Kino.to ist wegen einer Sicherheitslücke übernommen und umgeleitet worden. "Nach unseren Vermutungen ist der Eigner der Webadresse weiterhin der Gründer von Kino.to, Dirk B., gegen den derzeit das Verfahren läuft", sagte eine Sprecherin der GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen). Die Techniker der Staatsanwaltschaft seien über den Vorgang informiert worden. Der Prozess gegen Dirk B. wird am 22. Mai 2012 vor dem Landgericht Leipzig fortgesetzt.

Im Juni 2011 hatten Ermittler rund 20 Wohnungen und Geschäftsräume der mutmaßlichen Kino.to-Betreiber und Rechenzentren durchsucht und das illegale Streamingportal offline genommen.

Unter der Webadresse ist weiterhin der Warnhinweis der Strafverfolgungsbehörden zu lesen, allerdings mit einem Zusatz von Pin3apple & Chomik. Dort heißt es: "Wir haben einen gravierenden Fehler in der Administration der Domain Kino.to entdeckt, der es theoretisch jedem ermöglicht hat, die Domain zu übernehmen. Wir haben deshalb aus Sicherheitsgründen die Domain selbst übernommen und leiten sie nun wie gewohnt auf die Meldung der Kriminalpolizei." Um einen Hack habe es sich strenggenommen nicht gehandelt, da kein Eindringen in fremde Systeme oder die Umgehung von Sicherheitsmechanismen nötig gewesen seien. "Wir hoffen und bitten Sie darum, unsere freundliche Geste nicht mit einem Strafverfahren oder Ähnliches zu erwidern, da wir die Domain lediglich vor weiteren Hackerangriffen schützen wollen."

Im Forum des Onlinemagazins Gulli.com bestätigte ein Nutzer mit dem Namen Pin3apple, dass die Lücke den ehemaligen Nameserver betrifft. "Einzelheiten werden dann morgen in einem Statement veröffentlicht, vorausgesetzt, die GVU zeigt sich einsichtig und lernfähig."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fratze123 22. Mai 2012

normalerweise werden die entsprechenden rechner eingepackt und mitgenommen. es gibt...

7hyrael 21. Mai 2012

die werden vermutlich vor mitte Juni nichtmal bemerken dass da irgendwas im busch war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /