Streamingdienst: Youtube führt fünfstufige Kanalmitgliedschaften ein
Reichweitenstarke Influencer können ihre Fans auf Youtube mit neuen Mitteln zur Kasse bitten: Es gibt neue Arten von Mitgliedschaften, animierte Super Stickers im Chat und weitere Produkte im Merchandising-Shop Teespring.

Auf einer Tagung im kalifornischen Städtchen Anaheim hat Youtube eine Reihe von neuen Monetarisierungsmöglichkeiten für reichenweitenstarke Streamer vorgestellt. Die langfristig vermutlich am deutlichsten spürbare Neuerung sind mehrstufige kostenpflichtige Mitgliedschaften in Kanälen. Einfache Abos für rund 5 US-Dollar gibt es schon etwas länger - Mitglieder bekommen etwa einen Exklusivzugriff auf bestimmte Inhalte und Bereiche.
Ab sofort können diese Mitgliedschaften in fünf Stufen angelegt werden - wer mehr bezahlt, bekommt dann auch mehr. Für die Influencer kann sich das offenbar lohnen: Beim Test mit dem React-Kanal von Fine Brothers Entertainment haben sich die die Aboumsätze nach Einführung von zwei zusätzlichen Mitgliedsstufen versechsfacht.
Eine weitere neue Funktion, die allerdings erst in den kommenden Monaten verfügbar sein wird, sind sogenannte Super Stickers. Diese ergänzen den Super Chat - was schlicht kostenpflichtige, farblich hervorgehobene Beiträge im Begleitchat etwa von Übertragungen sind.
Die Super Sticker sind animierte Bilder, die noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollen. Sie werden in Themenpaketen angeboten, geplant sind unter anderem Gaming, Musik und Fashion.
Für viele Influencer habe sich der Super Chat bereits zu einem wichtigen Umsatzbringer entwickelt, schreibt Youtube in seinem Blog. Für rund 20.000 Kanäle sei es mittlerweile die bedeutendste Einnahmequelle - über 65 Prozent mehr als vor einem Jahr. Einige Streamer sollen mit dem bezahlten Chat mehr als 400 US-Dollar pro Minute verdienen.
Außerdem baut Youtube den bislang nur in den USA verfügbaren Merchandising-Shop Teespring aus. Das ist ein Dienstleister, der im Auftrag von Streamern eine Reihe von Artikeln entwirft, produziert und verkauft - etwa T-Shirts und Kaffeetassen. Die Streamer müssen sich nur um die Art und das Design der Artikel kümmern, den Rest übernimmt weitgehend Teespring. Das Ganze läuft offenbar so gut, dass fünf weitere Zulieferer dazukommen, darunter Crowdmade, DFTBA und Fanjoy. Wann das Angebot in anderen Ländern startet, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nun ja, der algorithmus zeigt einem eben immer nur inhalte den eigenen...
Für mich ist alles unter 1 Mio Einwohnern eh nur ein Bauernkaff.
Wenigstens hatte man früher noch einige Minuten ruhe bis der Kram durch die langsame...
Mit den richtigen Werbeblockern/Skriptblockern/DNS Filtern usw. klappt das ganz gut bei...
Es ist genau umgekehrt. Ich selber kann Patreon gar nicht leiden da meine Einnahmen über...