Streamingdienst: Warner Media verlangt für HBO Max 15 US-Dollar pro Monat

Warner Medias neuer Videostreamingdienst HBO Max wird in den USA für 15 US-Dollar im Mai 2020 starten und damit vergleichsweise hochpreisig sein. Nach Deutschland kommt HBO Max wohl nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
HBO Max kostet 15 US-Dollar pro Monat.
HBO Max kostet 15 US-Dollar pro Monat. (Bild: Warner Media/Screenshot: Golem.de)

Deutschland ist mal wieder abgehängt, diesmal bei der Entwicklung des Marktes für Videostreamingabos. In den USA starten im November 2019 Apple TV+ sowie Disney+ - lediglich Apples Streamingdienst kommt am 1. November 2019 auch nach Deutschland. Disney+ soll bis Ende März 2020 auch in Westeuropa verfügbar sein, Näheres dazu liegt aber seit der Vorstellung des Dienstes im April 2019 nicht vor. Nun gab Warner Media Details zum geplanten HBO Max bekannt.

Warner Media will HBO Max im Mai 2020 in den USA starten und das für einen vergleichsweise hohen Preis von 15 US-Dollar pro Monat. Disney+ kostet 7 US-Dollar pro Monat, und Disney bietet in den USA sogar noch ein Abopaket an, mit dem Kunden nochmals Geld sparen können. Für 13 US-Dollar pro Monat gibt es neben Disney+ Zugriff auf die Inhalte von ESPN+ sowie Hulu.

Kunden von HBO Max sollen dann Zugriff auf alle HBO-Inhalte erhalten. Ergänzend wird es lizenzierte Inhalte geben. Zudem sind exklusive Inhalte geplant, die es dann nur für HBO-Max-Kunden geben soll. In den USA wird es künftig Kultserien wie Friends und The Big Bang Theory ausschließlich bei HBO Max geben. In Deutschland ist Friends noch bis Mitte November 2019 bei Netflix verfügbar, danach können Kunden von Amazon Prime Video die komplette Serie anschauen.

Erst im Jahr 2021 könnte HBO Max nach Deutschland kommen. Derzeit laufen offenbar Verhandlungen zwischen Warner Media und Sky, bei denen es um die Erstausstrahlungs- und Streamingrechte der HBO-Inhalte geht, wie Variety und Deadline übereinstimmend berichten. Das hat sich mittlerweile bestätigt, so dass ein Start von HBO Max in Deutschland sehr unwahrscheinlich ist.

Bleiben HBO-Inhalte in Deutschland noch lange bei Sky?

Kunden in Deutschland werden aller Voraussicht nach HBO-Inhalte weiterhin nur über Sky beziehen können, wenn sie diese im Abo anschauen und nicht einzeln dafür zahlen wollen. Weder Amazon noch Netflix hatten bisher die Möglichkeit, den Kunden HBO-Serien als Teil ihrer Streamingabos anzubieten.

Obwohl Sky und Warner Media seit Jahren exklusive Verträge rund um die HBO-Inhalte haben, erhalten Sky-Kunden nicht ständig Zugriff auf das komplette HBO-Programm. Immer wieder verschwinden Erfolgsserien wie Game of Thrones, Die Sopranos oder The Wire aus dem Sortiment und sind dann mehrere Monate nicht verfügbar.

Das könnte sich ändern, wenn Warner Media mit einem eigenen HBO-Streamingdienst in Deutschland aktiv ist. Falls HBO Max irgendwann 2021 nach Deutschland kommt, ist aber derzeit nicht absehbar, wie sich der hiesige Streamingmarkt bis dahin entwickelt hat. Es wäre denkbar, dass neben Apple und Disney weitere Anbieter aktiv sind, von denen bisher nichts bekannt ist. Je später Warner Media mit HBO Max auf den Markt kommt, je schwieriger könnte es für den Dienst sein, Kunden zu gewinnen.

Nachtrag vom 30. Oktober 2019, 15:27 Uhr

Sky und Warner Media haben wie erwartet eine langjährige Zusammenarbeit verkündet. Demnach werden Inhalte von Warner Media und damit von HBO auch künftig exklusiv über Sky in Deutschland verfügbar sein. Jedenfalls wenn es um die Erstausstrahlungsrechte und das Anbieten zusammen mit Streaming-Abos geht. Damit erscheint es eher unwahrscheinlich, dass HBO Max im Jahr 2021 in Deutschland angeboten wird. Denn die interessanten HBO-Inhalte sind an Sky lizenziert. Die Partnerschaft zwischen Sky und Warner Media soll für mehrere Jahre gelten, nähere Angaben sind dazu nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


florencka 31. Okt 2019

Ich hasse Sky, bin aber gezwungen es zu nutzen, weil es an meinem Wohnort keine...

nicoledos 30. Okt 2019

Du übersiehst, es geht hier um den US-Markt. Dort ist VOD und PayTV viel weiter...

Schrödinger's... 30. Okt 2019

Alle Inhalte von HBO legal und zentral an einer Stelle, darauf habe ich 20 Jahre...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /