Streamingbox: Amazon verkauft 4K-Fire TV für 65 Euro an Prime-Kunden

Nur an Prime-Kunden verkauft Amazon die Streamingbox Fire TV mit 4K-Unterstützung für 65 Euro. So günstig gab es Amazons aktuelle Streamingbox bisher nicht. Der Anlass ist die Einführung des neuen Prime-Deal-Tages bei Amazon.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazons Fire TV der zweiten Generation im Angebot
Amazons Fire TV der zweiten Generation im Angebot (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

In einer Sonderaktion verkauft Amazon einen Tag lang am 21. April 2016 die Streamingbox Fire TV mit 4K-Unterstützung nur an Prime-Kunden für 65 Euro. Wer bisher kein Prime-Kunde ist, kann den Dienst einen Monat kostenlos ausprobieren und erhält das Gerät zum reduzierten Preis. Regulär kostet das aktuelle Fire-TV-Modell 100 Euro - Käufer können derzeit also 35 Euro sparen. Bisherige Preisaktionen für das aktuelle Fire TV brachten nur eine geringere Ersparnis.

Die aktuelle Ausführung der Fire-TV-Box erschien im Herbst 2015 und löste die erste Fire-TV-Generation ab, die ebenfalls zum Listenpreis von 100 Euro angeboten wurde. Zur Markteinführung des ersten Fire TV konnten Prime-Kunden die Box für ein paar Tage für 50 Euro bestellen. Zu diesem Preis gab es die Box danach nicht wieder - in späteren Aktionen mussten Käufer mindestens 70 Euro dafür bezahlen.

Das neue Modell unterscheidet sich in einigen Punkten vom Vorgängermodell. So unterstützt das neue Modell 4K-Wiedergabe und hat einen Steckplatz für Micro-SD-Speicherkarten. Amazon und auch Netflix bieten vereinzelt bereits Inhalte in 4K-Auflösung an - bei Amazon auch innerhalb des Streaming-Abos. Dafür gibt es keinen optischen Digitalausgang mehr, der noch beim ersten Modell vorhanden war. Mittlerweile laufen beide Modelle mit der jeweils aktuellen Version von Fire OS 5, so dass sich der Funktionsumfang stärker angeglichen hat.

Vorgängermodell weiterhin gut nutzbar

Wer bereits das Fire TV der ersten Generation besitzt und weder 4K-Wiedergabe noch den Speicherkartensteckplatz zwingend benötigt, kann getrost das alte Modell weiter verwenden. Seit dem Update auf Fire OS 5 kann mehr drahtloses Zubehör mit dem Fire TV verwendet werden. Außerdem bleiben Apps jetzt länger im Speicher, so dass sie bei einem erneuten Aufruf nicht neu geladen werden. Der Wechsel zwischen bereits geladenen Apps wird dadurch erheblich beschleunigt.

Während etwa das Verlassen von Netflix noch unter Fire OS 3 dazu führte, dass die Netflix-App neu gestartet werden musste, bleibt diese jetzt im Speicher und ist sofort wieder einsatzbereit. Zudem wird generell der Zugriff auf Sideloading-Apps wie etwa Kodi erleichtert.

Prime-Deal-Tag an jedem Donnerstag

Mit dem Verkauf des Fire TV beginnt Amazon eine neue Aktionsart namens Prime-Deal-Tag. Das Onlinekaufhaus will künftig an jedem Donnerstag ab 7:00 Uhr für Prime-Kunden ausgewählte Artikel zu reduzierten Preisen anbieten. Die Angebote sind immer unter Prime-Deals zu finden und werden thematisch zusammengestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


scr1tch 22. Apr 2016

Doch, den Prime-Stick ;)

lixxbox 22. Apr 2016

Ich kenne das Problem ebenfalls. Gibt es eigentlich einen Weg den FireStarter ohne großen...

MrSpok 21. Apr 2016

+1 :D

MrSpok 21. Apr 2016

Ja, natürlich. Mehr noch: Amazon lädt sie sogar zu sich hoch, um sie anderen Nutzern zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /