Streamingbox: Amazon bereitet wohl neues Fire TV vor
Seit fast zwei Wochen ist das Fire TV nicht mehr erhältlich. Ein Jahr nach dem Produktstart sollte es nun bald ein Gerät der zweiten Generation von Amazon geben.

Branchenbeobachter erwarten, dass Amazon ein Fire TV der zweiten Generation vorbereitet. Das berichtet das IT-Magazin Recode. Seit fast zwei Wochen ist die Streamingbox bei Amazon in den USA, aber auch in Deutschland ausverkauft. "Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt", ist im Onlineshop Amazon.de zu lesen.
Auch Amazons eigene Elektronikprodukte können bei dem Händler zeitweise ausverkauft sein. Ungewöhnlich ist, dass das Produkt vor rund einem Jahr auf den Markt kam und kein neuer Verfügbarkeitstermin mehr angegeben wird. Amazon Deutschland hat eine Anfrage von Golem.de zu dem Thema mit der Formel beantwortet: "Amazon kommentiert grundsätzlich keine Marktgerüchte."
Amazon-Hardware für Amazon-Dienste
Das Fire TV und der billigere Fire TV Stick verwandeln einen normalen Fernseher in ein Smart-TV. Für das Fire TV fand der Produktlaunch in Deutschland am 3. September 2014 statt. In den USA wurde die Streamingbox mit Bluetooth-Fernbedienung bereits im April 2014 vorgestellt. Amazon verkaufte das Gerät dort für 99 US-Dollar plus Steuern. In Deutschland kostete das Fire TV zuerst 99 Euro, Prime-Nutzer zahlten nur die Hälfte. Im August 2015 wurde das Fire TV zuletzt für 70 Euro angeboten. Der Preis galt für Amazon-Kunden und Prime-Nutzer gleichermaßen.
Das Fire TV ist für die Nutzung des Streamingdienstes Amazon Instant Video konzipiert. Andere Streamingdienste sind über Apps nutzbar. Das Gerät wird per LAN-Kabel oder über Dual-Band-WLAN mit dem Internet verbunden. Das Fire TV hat einen digitalen Audioausgang und einen USB-Anschluss, an den sich nach einem Update auch Speichermedien anschließen lassen.
Die Bluetooth-Fernbedienung beinhaltet eine Spracherkennung für die Suchfunktion. Bei Apps anderer Hersteller wie Netflix ist die Sprachsteuerung nicht verfügbar.
Im Fire TV sind der Qualcomm Quad-Core-Prozessor Snapdragon 600 mit 1,7 GHz, 2 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Flash-Speicher verbaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Click Wheel wäre natürlich noch schöner, stell ich mir aber deutlich teurer vor. Den...
Eindeutig DER. Kommt von Gerät. Der Gerät. Der Gerät wird nie müde, der Gerät schläft...
Du glaubst gar nicht, wie schnell ein ISO auf einen Server übertragen worden ist. Du...
Das dürfte dann in keinem Fall ATV sein, da Amazon KODI aus dem Shop geschmissen hat...
Die echte Abschaltfunktion habe ich per extra Schalter realisiert. Bis jetzt hatte das...