Streaminganbieter: Kriselnder Werbemarkt sorgt für Anspannung

Anga Com Eigentlich sind alle Streaminganbieter zufrieden, aber wenn die Sprache auf Werbung kommt, sinkt die Stimmung. Man befürchtet einen Vertrauensverlust der Werbekunden.

Artikel von Marc Hankmann veröffentlicht am
Zahlen zur Reichweite nennt keiner, aber mit ihren Inhalten waren die Streaminganbieter auf dem Mediengipfel durchweg zufrieden.
Zahlen zur Reichweite nennt keiner, aber mit ihren Inhalten waren die Streaminganbieter auf dem Mediengipfel durchweg zufrieden. (Bild: Marc Hankmann)

Zunächst hat es noch Zufriedenheit gegeben allenthalben: Sabine Anger, Senior Vice President Streaming Central & Northern Europe bei Paramount ist mit dem Start von Paramount+ in Deutschland zufrieden, Christoph Schneider, Geschäftsführer von Amazon Prime Video, mit der Ausstrahlung des Dienstagsspiels der Champions League und Katja Hofem, Vice President Content DACH bei Netflix, natürlich mit der Oscar-prämierten Literaturverfilmung Im Westen nichts Neues.

Wie breit die Streaminganbieter inzwischen aufgestellt sind, zeigt sich insbesondere bei Netflix, denn auch mit der Reality-Serie Too Hot to Handle war Hofem zufrieden und stellte eine zweite Staffel in Aussicht – Oscar und Trash-TV in einem Abo. Die Bandbreite ist laut Hofem Teil des Erfolgsrezepts von Netflix. "Wir bleiben angriffslustig", sagte die Netflix-Managerin auf die Frage, ob überhaupt noch ein Genre vor dem Streaminganbieter sicher sei.

Verschiedene Metriken zur Reichweitenmessung

Dass die Streamingdienste nun auch im non-fiktionalen Bereich Inhalte anbieten, ist für Daniel Rosemann, Senderchef von ProSieben und Sat.1, nicht das Problem. "Deswegen stellen wir jetzt kein Genre ein", sagte er auf dem Mediengipfel in Köln. Was ihn eher stört, sind die verschiedenen Metriken, die zur Messung von Reichweiten eingesetzt werden, da die Streaminganbieter nicht Teil der AGF-Quotenmessung sind.

Rosemanns Problem: Erhalten die Werbekunden unterschiedliche Daten zu Reichweiten, verlieren sie das Vertrauen in die AGF-Messung. "Wir haben eines der methodisch besten TV- und Videomesssysteme der Welt", sagte der Senderchef. Immerhin: Die AGF will ihre Reichweitenmessung auf alle Endgeräte ausweiten.

"Wir alle hoffen auf das zweite Halbjahr"

Verlässliche Zahlen sind für Rosemann wichtig, denn der Werbemarkt kriselt. "Die Stimmung ist nicht gut", sagte Matthias Dang, Co-CEO bei RTL Deutschland und CEO der Ad Alliance, auf dem Mediengipfel. Die hohe Inflation führe zu einer hohen Anspannung unter den Werbekunden. "Wir alle hoffen auf das zweite Halbjahr", sagte Dang.

Trotz Werbekrise liegen die Hoffnungen auch auf Advertising-based Video on Demand (AVoD). "Es gibt eine hohe Nachfrage nach digitaler Werbung mit Targeting", sagte Dang. Das liegt laut Rosemann auch daran, dass die vergleichsweise geringe Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Subscription-based Video on Demand (SVoD) den Markt deckele.

Amazon-Video-Prime-Geschäftsführer Schneider warf indes ein, dass weniger als die Hälfte der deutschen Haushalte ein SVoD-Abonnement hätten und der Markt noch viel Potenzial biete. "Über AVoD kann man den Nutzer an SVoD heranführen", sagte Schneider.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /