Streaming: Youtube zeigt auf Fernsehern längere Werbung

Google zeigt auf Youtube bald auch Werbung, wenn ein Stream pausiert wird. Wer das nicht will, muss zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Youtube gibt es bald neue Werbeformate.
Bei Youtube gibt es bald neue Werbeformate. (Bild: Jakub Porzycki/Reuters)

Google will die Art der Werbeschaltungen auf Youtube verändern, wenn der Streamingdienst auf Fernsehern genutzt wird. Gleich zwei neue Werbeformen sind für Youtube geplant. Das gab Google auf der Veranstaltung Youtube Brandcast bekannt, berichten unter anderem Deadline und Variety übereinstimmend.

Das übliche 15-Sekunden-Format für Werbung auf Youtube soll auf eine Laufzeit von 30 Sekunden erhöht werden. Das gilt für alle von Google als besonders leistungsstark eingestufte Inhalte. In der Praxis soll das bedeuten, dass künftig keine zwei Werbeclips mit jeweils 15 Sekunden Länge hintereinander abgespielt werden, sondern ein längerer Clip. Dieser Werbeclip wird dann nicht überspringbar sein.

Als weitere neue Werbeform ist geplant, dass Werbung auch dann erscheint, wenn die Wiedergabe eines Streams pausiert wird. Ein vergleichbares Werbeformat soll es in den Streaming-Apps der Dienste HBO und Hulu in den USA geben. Im Fall von Youtube soll der pausierte Stream in einem kleineren Fenster weiterhin sichtbar sein und daneben würde Werbung eingeblendet. Bei Bedarf soll sich die Werbung ausblenden lassen.

Youtube Premium zeigt keine Werbung

Auch diese Werbeform soll es nur geben, wenn Youtube auf einem Fernsehgerät angeschaut wird. Dabei dürfte es keine Rolle spielen, ob der Stream auf einem Smart-TV oder einem externen Streaminggerät läuft. Bisher gibt es keine Informationen dazu, ab wann die neuen Werbeformate für Youtube freigeschaltet werden.

Die neuen Werbeformate will Google allen Kunden von Youtube Select anbieten, einer speziellen Werbeplattform des Unternehmens. Hier kann Werbung für die besten fünf Prozent aller Youtube-Inhalte gebucht werden. Wer Youtube ohne Werbung nutzen möchte, kann dies tun, indem das Abo Youtube Premium gebucht wird.

Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Google damit experimentiert, auf den Einsatz von Werbeblockern bei der Youtube-Nutzung hinzuweisen. Wenn Zuschauer von Youtube Werbeblocker verwenden, werden sie gebeten, diese zu deaktivieren oder auf Youtube Premium zu wechseln und dann für die Youtube-Verwendung zu bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WhiteWisp 23. Mai 2023 / Themenstart

Nö, bis 20¤ geh ich mit. Ich guck jeden Tag so viel YT, geht mir weg mit der Werbung da...

berritorre 22. Mai 2023 / Themenstart

Ich nutze Gmail, habe früher viel Google als Suchmaschine genutzt, aktuell aber mehr...

Bolzkopf 21. Mai 2023 / Themenstart

In meiner Gunst ist YT mittlerweile weit, sehr weit, abgesackt. Es gibt mittlerweile...

Kakiss 21. Mai 2023 / Themenstart

Die gängigen empfohlenen Sachen sind tatsächlich Müll, ich muss Youtube da regelmäßig...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /