Streaming: Windows 8 auf dem iPad

Wer bereits jetzt sehen möchte, wie Windows 8 auf einem Tablet funktioniert, kann mit der iOS-App Win8 Metro Testbed das neue Microsoft-Betriebssystem auf dem iPad ausprobieren. Die Lösung wird via Streaming realisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Win8 Metro Testbed
Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)

Windows 8 auf dem iPad ist ab sofort mit der App Win8 Metro Testbed von Splashtop möglich, die derzeit für rund 20 Euro in Apples App Store angeboten wird. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Entwickler, die damit das Benutzerverhalten von Windows 8 auf einem Tablet mit dessen Touchscreen sofort ausprobieren wollen.

Zunächst wird die App Win8 Metro Testbed auf dem iPad installiert, dann der kostenlose Splashtop Streamer Client auf dem PC mit Windows 8. Nach Eingabe einer Pin in die Desktopsoftware kann das eigene iPad, aber keine anderen Endgeräte anderer Nutzer auf den Rechner zugreifen.

  • Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)
  • Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)
  • Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)
  • Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)
  • Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)
Win8 Metro Testbed (Bild: Splashtop)

Nach dem Start der iOS-App sucht das iPad selbstständig im lokalen Netzwerk nach Rechnern, auf denen die Streaming-Software installiert ist. Auf dem iPad ist die Anwendung weitgehend selbsterklärend. Eine kleine Hilfsfunktion erleichtert es Einsteigern, sich schnell zu orientieren.

Die Gestensteuerung von Windows 8 wird fast vollständig von der App abgebildet. Eine Softwaretastatur ermöglicht Texteingaben. Ein Doppelklick ermöglicht über ein Kontextmenü das Einblenden des Mauscursors und ähnlicher Funktionen, die dem iPad eigentlich fehlen.

Die iOS-App Win8 Metro Testbed von Splashtop ist ab sofort in Apples iTunes App Store für rund 20 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


solotalent 14. Jul 2012

richtig, du hast es nicht verstanden.

iLoveApple 17. Apr 2012

Öhhhh die Entwickler an die sich der Service richtet werden wohl neben den iPads noch...

el3ktro 16. Apr 2012

Es geht hier darum, dass Win8 auf einem Tablet ausprobiert werden kann. Es geht nicht um...

Himmerlarschund... 16. Apr 2012

PocketCloud kenne ich schon von Android, finde ich ziemlich praktisch. Gut, dass es das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /