Streaming: Webseite hilft beim Planen eines TV-Serien-Marathons
Die neue Webseite Can I Binge? zeigt an, wie lange man zum Schauen einer kompletten TV-Serie braucht.

Wer gerne TV-Serien am Stück schauen und vorher wissen möchte, wie lange er dafür braucht, bekommt mit der Webseite Can I Binge? Hilfe. Nach Eingabe des Titels der betreffenden TV-Serie prüft die Webseite die Gesamtlaufzeit und ermittelt, wie viel Tage dafür benötigt werden. Dabei kann eingestellt werden, in wie vielen Wochen die Serie fertig geschaut sein soll.
Die Webseite verrät dann, wie viele Folgen einer Serie pro Tag geschaut werden müssen, damit das anvisierte Ziel erreicht werden kann, in der genannten Zeitspanne die Serie zu Ende zu schauen. Die Webseite gibt aber nur die Menge der zu schauenden Episoden aus und informiert nicht darüber, wie viel Sehzeit dann pro Tag anfallen.
Bei typischen Comedy-Serien hat eine Episode meist eine Laufzeit von um die 25 Minuten, während viele andere Serien Laufzeiten von etwa 45 Minuten pro Folge haben. Wer beispielsweise Game of Thrones in drei Wochen durchschauen will, muss jeden Tag drei Episoden anschauen, die meist eine Laufzeit von einer Stunde haben.
Can I Binge? nutzt TMDb-Daten
Bei der Serie The Big Bang Theory hat eine einzelne Episode meist eine Laufzeit von knapp 25 Minuten, in den drei Stunden können etwa sieben Folgen geschaut werden. Und wer jeden Tag sieben Episoden von The Big Bang Theory schaut, braucht für die komplette Serie sechs Wochen. The Big Bang Theory ist auf mehr Staffeln verteilt und jede Staffel hat mehr Episoden als etwa bei Game of Thrones.
Can I Binge ist komplett in englischer Sprache gehalten; wenn deutsche Serientitel eingegeben werden, werden diese erkannt. Die Webseite bezieht die Informationen von der Webseite TMDb.org, das für The Movie Database steht.
Serien damals und heute
In den vergangenen Jahren kam es durch die Eigenproduktionen der Streaminganbieter immer öfter vor, dass die jeweilige Länge der Folgen einer Serie zum Teil stark schwankten. Bei den Serien der Streaminganbieter muss die Laufzeit einer einzelnen Episode nämlich nicht mehr zwingend in das Zeitraster eines TV-Senders passen.
Zudem haben aktuelle Serien oft deutlich kürzere Staffeln als klassische TV-Serien vor einigen Jahren, die üblicherweise aus mehr als 20 Episoden pro Staffel bestehen. Staffeln aktueller Serien umfassen meist weniger als zehn Episoden. Die Streaminganbieter wollen in möglichst kurzen Abständen neue Serienstaffeln anbieten können und im Zuge dessen wurden die einzelnen Staffeln meist kürzer, als es von klassischen TV-Serien bekannt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein kurzer Blick auf die Folgenlänge und die Anzahl der Folgen sollte doch reichen. 3...
Kann jetzt nur für mich sprechen :D aber ich schau Serien generell nur Staffelweise xD...