Streaming statt Player: Winamp kehrt als Webseite mit Musiker-Abos zurück

Lange stand ein Relaunch von Winamp im Raum – jetzt ist der neue Dienst da und überrascht mit einem Abo-Konzept, das Musikern zugutekommen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Winamp ist mit einem neuen Konzept zurück.
Winamp ist mit einem neuen Konzept zurück. (Bild: Winamp)

Winamp ist mit einem neuen Konzept zurück: Die Macher des legendären Musik-Players aus den 1990er Jahren haben einen Musikdienst vorgestellt, der mit dem bisherigen Produkt nur noch wenig zu tun hat. Anstelle eines einfachen Players ist Winamp nun eine Webseite, auf der Nutzer Streaming-Inhalte konsumieren können.

Der Zugriff auf eine eigene Musikbibliothek ist zumindest zum aktuellen Stand nicht möglich. Auch lassen sich Titel anderer Streaminganbieter nicht einbinden und abspielen. Stattdessen können Nutzer einzelne Musikschaffende direkt abonnieren und so auf deren Titelkatalog zugreifen.

Nutzer kaufen also keine einzelnen Alben, sondern unterstützen Musiker mit einem monatlichen Beitrag direkt. Damit ähnelt das Konzept eher dem von Patreon als dem von Spotify. Winamp will eigenen Angaben zufolge Musikern ein besseres Auskommen verschaffen und für eine fairere Verteilung der Gebühren sorgen. Natürlich dürfte auch Winamp selbst einen Teil der Abokosten einbehalten.

Unbekannte Musiker könnten profitieren

Das neue Abomodell dürfte vor allem noch weniger bekannten Musikern zugutekommen, die noch keine große Fanbase haben und entsprechend nicht von Erträgen leben können, wie sie etwa bei Spotify generiert werden. Aktuell stehen noch nicht sonderlich viele Musiker zur Auswahl.

Die meisten Musiker wollen 1 US-Dollar pro Monat haben, dafür können Abonnenten den kompletten Katalog hören. Vor dem Aboabschluss können sich Interessenten einige Titel anhören, um einen Eindruck zu bekommen.

Winamp bietet auch Zugriff auf Online-Radiostationen, die kostenlos abonniert werden können. Im aktuellen Katalog finden sich hauptsächlich Einträge von LastFM. Auch Podcasts lassen sich über das Web-Interface abonnieren. Apps für Android und iOS gibt es aktuell noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thedude2097 19. Apr 2023 / Themenstart

/me playing WinAmp v5.66 with "tone" Skin :-) Leider hat Spotify, so groß und mächtig es...

Yian 17. Apr 2023 / Themenstart

Clean und aufgeräumt, moderne Draht-Icons vor den Texteinträgen in der Auswahl-Liste...

melody 17. Apr 2023 / Themenstart

als Benutzer ist mir das VIEL zu teuer.

AllDayPiano 16. Apr 2023 / Themenstart

Soundcloud mit Monetarisierung für Künstler und HQ lossless wäre doch mal was. Spotify...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

  2. Samsung: Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen
    Samsung
    Update soll Kameraprobleme des Galaxy S23 lösen

    Einige Nutzer des Galaxy S23 beklagen sich über unscharfe Bereiche in ihren Bildern. Samsung hat das Problem offenbar erkannt und will ein Update liefern.

  3. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /