Streaming: Spotify testet neuen Automodus

Erst hatte Spotify den alten Automodus aus der Spotify-App entfernt, nun beginnt zunächst ein Test eines neuen Automodus.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify testet neuen Automodus in der Spotify-App.
Spotify testet neuen Automodus in der Spotify-App. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Vor vier Monaten hat Spotify einen speziellen Automodus aus der Spotify-App entfernt. Nun hat der Test eines neuen Automodus in der Spotify-App begonnen. Spotify bietet ausgewählten Kunden mit Android-Geräten die Möglichkeit, den neuen Automodus zu testen, berichtet 9to5 Google. Der alte Automodus trug die Bezeichnung Car View, die neue Version nennt sich Car Mode.

Wer den neuen Automodus testen darf, bekommt diesen angezeigt, sobald das Smartphone mit der Spotify-App darauf über Bluetooth mit dem Autoradio im Fahrzeug verbunden ist. Nach welchen Kriterien Abonnenten von Spotify ausgewählt werden, um den Automodus zu testen, ist nicht bekannt. Spotify hat auf Nachfragen von The Verge nicht reagiert, so das Magazin.

Der neue Automodus ist so gestaltet, dass Nutzer vom Hauptbildschirm direkt zur Sprachsuche und zur Bibliothek wechseln können. Dabei sollen alle Icons größer als normalerweise sein, damit diese leichter angetippt werden können. Allgemein soll damit die Suche nach Musik vereinfacht werden.

Große Symbole in der Spotify-App

Im alten Automodus gab es die größeren Symbole ausschließlich während der Wiedergabe. Der neue Automodus zeigt bei der Wiedergabe Schaltflächen für Wiedergabe respektive Pause, Titelsprung, Umschaltung der Zufallswiedergabe, Sprachsteuerung und der Möglichkeit, Songs als gut zu markieren, wenn sie einem gefallen.

Über die Sprachsteuerung sollen sich Inhalte von Spotify durchsuchen lassen, die Aktivierungsfloskel lautet "Hey Spotify". Derzeit ist die Sprachsteuerung nur in den USA verfügbar. Bisher ist nicht bekannt, wann Spotify die eigene Sprachsteuerung auch in Deutschland anbieten wird.

Vieles zum neuen Automodus ist noch unklar. So ist offen, wie lange der laufende Test dauern wird. Offen ist auch, ob auch iPhone-Besitzer den neuen Automodus werden testen können. Spotify machte keine Angaben dazu, wann der neue Automodus allgemein verfügbar sein wird.

Spotify-Funktion wurde aus Autoradios entfernt

Seit Februar 2022 verkauft Spotify in den USA das spezielle Zubehörgerät namens Car Thing für 90 US-Dollar. Es setzt ein Smartphone mit Spotify-App voraus und soll die Steuerung von Spotify im Fahrzeug angenehmer und sicherer machen.

Ebenfalls im Februar 2022 hat das Unternehmen die Spotify-Funktion in einigen Autoradios deaktiviert und will die Funktion nicht weiter anbieten. Die entsprechenden Autoradios wurden damit beworben, dass eine direkte Spotify-Integration vorhanden ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis
     
    Frühlingsangebote bei Amazon: Alexa zum Schleuderpreis

    Am heutigen Montag um 18 Uhr starten die Frühlingsangebote bei Amazon. Bereits vorab sind verschiedene Produkte mit Alexa deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /