Streaming: Spotify sieht großes Wachstumspotenzial
Spotify will in zwei Jahren eine Milliarde Kunden haben. Derzeit gibt es etwas mehr als 420 Millionen Nutzer.

Der Streaminganbieter Spotify möchte seine Nutzerzahl in den nächsten zwei Jahren mehr als verdoppeln und sieht sich dabei auf gutem Kurs. "Für eine Audio-Streaming-Plattform wie die unsere sehen wir weiterhin große Wachstumsmöglichkeiten", sagte die internationale Chef-Strategin für Content und Advertising bei Spotify, Dawn Ostroff, im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
"Zurzeit haben wir über 422 Millionen monatlich aktive Nutzer." Die Geschäftsführung erklärte es im vergangenen Jahr zur "Herausforderung und Möglichkeit", dass Spotify im Jahr 2025 weltweit eine Milliarde Nutzer haben könnte.
"Unsere neuen Märkte in Afrika und Asien, aber auch Indien bieten noch Riesenchancen", so Ostroff. "Die Zahlen für das erste Quartal sahen sehr gut aus. Obwohl wir das Russlandgeschäft nach Beginn des Ukrainekrieges aufgegeben haben, sind die Zahlen für Europa noch immer gut. Ohne diesen Schritt hätten wir unsere Pläne übertroffen."
Spotify will weiter auf Podcasts setzen
Mit Blick auf die wichtigsten Wachstumsmärkte sieht die Spotify-Strategin zwei verschiedene Ansätze. "Was das Werbegeschäft angeht, blicken wir vor allem auf die USA und in Europa auf Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien. Hinzu kommen Australien, Neuseeland und Kanada."
"Was das Wachstum unserer Hörer angeht, blicken wir auf Indien, Indonesien, afrikanische Länder, Brasilien und einige andere", so Ostroff. "Zudem wissen wir jetzt, dass Podcasts für uns ein großer Erfolg sind. Und wir sehen als eine der größten Audioplattformen der Welt auch Möglichkeiten, das Angebot mit Video-Podcasts zu erweitern."
Spotifys Umgang mit Kunden
Spotify sorgte in den vergangenen Monaten durch verschiedene Aktionen wiederholt für Unmut bei den Kunden. Manche Abonnenten drohten, das Abo für Spotify zu kündigen. Ende 2021 wurde beispielsweise der Automodus aus der Spotify-App entfernt - Kunden wurden im Vorfeld nicht informiert. Erst Monate später, im März 2022, begann Spotify damit, einen neuen Automodus in der Spotify-App zu testen.
Im Februar 2022 deaktivierte das Unternehmen die Spotify-Funktion in einigen Autoradios. Die Funktion soll weiterhin nicht angeboten werden. Die entsprechenden Autoradios waren mit ihrer direkten Spotify-Integration beworben und verkauft worden.
Weiterhin warten Spotify-Abonnenten auf die Bereitstellung von Musik in besserer Klangqualität. Eigentlich sollte die Möglichkeit noch im Jahr 2021 angeboten werden. Die Markteinführung von Spotify Hi-Fi wurde auf unbestimmte Zeit ohne konkreten Zeitplan verschoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Filter könnte manchmal besser sein. Ich höre Metal und da gibt es auch viel...
Deezer hat das ganz gut gelöst mit Deezer Audiobooks. Ist die selbe Auswahl wie in der...
Relevant für wen genau? Die Leute die unterwegs mit ihren 200 Euro Zigarettenstummeln im...
Kommentieren