Streaming: Spotify macht immer mehr Verlust

Spotify macht fast 200 Millionen US-Dollar Verlust. Schuld seien höhere Ausgaben für die Entwicklung neuer Produkte und die internationale Expansion.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify
Spotify (Bild: Spencer Platt/AFP/Getty Images)

Spotify wächst stark und macht dabei immer höhere Verluste. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um 45 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf eine Finanzmitteilung des schwedischen Betreibers des Streamingdienstes. Der Verlust wuchs auf 197 Millionen Dollar nach 68 Millionen US-Dollar an.

Spotify habe höhere Ausgaben für die Entwicklung neuer Produkte und die internationale Expansion. Die Zahl der Beschäftigten stieg von 958 auf 1.354.

Laut einem Medienbericht will das Unternehmen auch ins Geschäft mit Videostremaing einsteigen. Zum Jahreswechsel hatte Spotify rund 60 Millionen Nutzer, rund jeder Vierte davon war zahlender Abokunde. Nach den Angaben bringen die Abos 91 Prozent der Spotify-Erlöse ein. In der Gratisversion bekommen die Nutzer Werbung angezeigt. Die Zahl der Songs, die man dabei direkt auswählen kann, ist beschränkt. Laut Berichten übt die Musikindustrie Druck aus, das Gratisangebot weiter einzuschränken. Universal Music will weitere Beschränkungen bei der Gratisversion von Spotify durchsetzen. Es gebe klare Beweise, dass die Gratismusik bei Spotify die Downloads etwa bei Apples iTunes reduziere. In aktuellen Vertragsverhandlungen drängt der Musikkonzern auf Änderungen. Spotify stellt sich dagegen mit der Begründung, dass dann weniger Nutzer zu kostenpflichtigen Angeboten wechseln und illegale Downloads oder Youtube wieder stärker würden. "Ohne kostenlos wird kostenpflichtig nicht funktionieren", sagte Jonathan Forster, Chef der Region Nordics bei Spotify, der Financial Times. "Wir sind einer der grünsten Sprosse des Wachstums in der Branche. Wir wollen das nicht destabilisieren. Wir denken, dass dieses Modell funktioniert."

Die Plattenkonzerne Universal Music Group und Sony Music halten Anteile an Spotify. Zu den Spotify-Investoren gehören der Napster-Gründer Sean Parker und Technology Crossover Ventures aus dem Silicon Valley. Spotify war im März 2012 in Deutschland gestartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jochot 12. Mai 2015

Bei mir genau so Handy Tablet Laptop Firmen Laptop Und dann kommt noch die...

Spaghettirocker 12. Mai 2015

Es dürfte klar sein, dass Spotify stark investieren muss, um sich gegen Konkurrenten zu...

plutoniumsulfat 11. Mai 2015

Audible müsste einige haben.

plutoniumsulfat 11. Mai 2015

Dann brauchst du doch kein NAS, wenn es nur die entsprechende App herunterlädt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /