Streaming: Sky geht gegen Stream4u.tv und Hardwareanbieter vor
Sky gewinnt eine Klage gegen ein illegales Streamingangebot. Auch gegen den Anbieter der Hardware zur illegalen Verbreitung von Sky-Inhalten wurde eine Geldstrafe verhängt.

Sky hat eine Klage gegen den Betreiber der illegalen Live-Streaming-Plattform Stream4u.tv gewonnen. Das gab der Pay-TV-Anbieter am 22. Mai 2017 bekannt. Der Betreiber der Plattform und sein technischer Dienstleister, der die dazugehörige Hardware geliefert habe, wurden zu 18.000 Euro Schadensersatz verurteilt.
"Dabei handelt es sich um Hardware zur Entschlüsselung und Verbreitung des Sky-Signals", sagte Sky-Sprecher Stefan Bortenschlager Golem.de. Der Lieferant hafte wegen Beihilfe als Gesamtschuldner ebenfalls für den vollen Betrag, da ihm laut Landgericht bewusst gewesen sei, dass die gelieferte Hardware zur illegalen Verbreitung von Sky-Inhalten genutzt wurde.
Bortenschlager erklärte: "Das Urteil ist rechtskräftig. Es handelt sich um eine Stufenklage, bei der die Beteiligten teilweise erschienen sind und teilweise nicht."
Warnung für alle Beteiligten
Thomas Stahn, Director Anti-Piracy & Technology bei Sky Deutschland, sagte: "Die Verurteilung ist eine Warnung für alle Beteiligten an der illegalen Verbreitung von Sky-Inhalten."
Sky bietet gegen eine monatliche Gebühr aktuelle Filme, neue Serien und Livesport aus der Bundesliga, Champions League und andere Angebote. Sky verwendet umfangreiche Ressourcen darauf, illegale Angebote seines Pay-TV-Programms zu verhindern. Ende 2016 wurden zwei Beschuldigte vom Amtsgericht Tauberbischofsheim verurteilt, einer zu einer Haftstrafe auf Bewährung. Nach Angaben von Sky sollen die beiden Beschuldigten vor zwei Jahren ein Internetportal betrieben haben, auf dem sie illegal das entschlüsselte Sendesignal von Sky Deutschland eingebunden haben.
Ende 2013 fanden Durchsuchungen in Sulzbach im Saarland und im hessischen Pfungstadt statt. Durch umfangreiche Eigenermittlungen im Vorfeld der Durchsuchungen hätten "Anti-Piraterie-Experten von Sky die Hauptverdächtigen eindeutig identifizieren" können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist mir bei Netflix oder iTunes noch nie aufgefallen Wenn, dann nicht so...
Es gibt keinen Broadcaster, Weltweit, der die Bundesliga, also alle Spiele, uebertraegt...
Da im Artikel explizit Streaming erwähnt wurde, würde ich mal nicht davon ausgehen, dass...
weil die menschen zum nichtstun anstiften!