Streaming: RTL+ wird teurer
Der Streamingdienst RTL+ wird in Kürze teurer und startet ein neues Familienabo. Mit dabei sind die Inhalte von Deezer.

RTL wird die Preise für RTL+ zum 1. März 2023 erhöhen. Im Zuge dessen wird die Tarifstruktur des Streamingdienstes verändert. Vom teuersten Tarif gibt es dann künftig einen Familientarif, mit dem die Funktionen des Abos von mehreren Personen im Haushalt genutzt werden können. Gerade seit der Integration der Musikstreamingfunktionen im August 2022 war das mehr als überfällig. Außerdem erhalten alle RTL+-Tarife mit Deezer-Integration künftig auch Zugriff auf Hörbücher und Hörspiele, die bisher fehlen.
- Streaming: RTL+ wird teurer
- RTL+ Max wird ebenfalls teurer
Statt der bisherigen drei Tarife gibt es ab dem 1. März 2023 insgesamt vier Tarife von RTL+. Der Grundtarif nennt sich RTL+ Free. Er ist weiterhin kostenlos nutzbar und wird mit Werbeschaltungen finanziert. Diese Werbeschaltungen erfolgen zusätzlich zu den Werbeblöcken im regulären TV-Programm. Das Free-Angebot liefert alle Inhalte maximal in SD-Qualität und Inhalte lassen sich nach der TV-Ausstrahlung ansehen.
Premium heißt das preiswerteste kostenpflichtige Abo von RTL+ und wird jetzt teurer. Statt wie bisher 4,99 Euro pro Monat kostet es künftig 6,99 Euro monatlich. Trotz der Gebühr müssen sich Abonnenten auf Werbeschaltungen einlassen, die laut Anbieter maximal eine Minute lang sein soll. Nähere Angaben liefert die Tariftabelle auf der RTL+-Webseite nicht.
Das bietet RTL+ Premium
Im Rahmen der Preiserhöhung erhalten Abonnenten eine Download-Funktion, damit Inhalte etwa unterwegs auf dem Smartphone ohne mobile Internetverbindung abgespielt werden können. Zudem können Inhalte auch im Originalton angeschaut werden, sofern dieser angeboten wird.
Im Unterschied zum Free-Abo gibt es Zugriff auf die Mediathek von RTL+ samt der eigenproduzierten Inhalte. Außerdem stehen Inhalte in Full-HD-Auflösung zur Verfügung. Generell liefert RTL+ keine Inhalte in 4K-Auflösung. TV-Sendungen lassen sich bis zu sieben Tage vorher ansehen, falls sie über RTL+ zur Verfügung gestellt werden. Im Premium-Abo sind vier statt der sonst üblichen drei Profile enthalten und 14 TV-Sender stehen im Live-Stream zur Verfügung. Alle RTL+-Abos haben eine Laufzeit von 30 Tagen und die Kündigungsfrist beträgt ebenfalls 30 Tage.
Im August 2022 stellte RTL die Vermarktung des Abos Premium Duo ein, ohne die Öffentlichkeit aktiv zu informieren. Bestandskunden konnten das Abo weiterhin nutzen. RTL machte keine Angaben dazu, ob dies weiterhin gilt. Die Neubuchung von Premium Duo ist nicht möglich. Premium Duo kostet 7,99 Euro monatlich.
Wer vor allem die zwei Streams von RTL+ wünscht und dieses Abo noch hat, fährt mit dem Abo Premium Duo besser als zu RTL+ Max zu wechseln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RTL+ Max wird ebenfalls teurer |
- 1
- 2
Nein, man bezhalt fürs mobile streamen und hat automatisch daheim uhd dabei, also ist es...
Aber aufgepasst: Wenn du jetzt keine Fahrkarte für die Öffis hast, sparst du ab April...
Individuell betrachtet ist's mir wie bei Apple auch gleich, ob die für ihr Angebot nun 0...
Laut dem Artikel nicht? https://scr3.golem.de/screenshots/2302/RTL_plus_Feb_2023/rtl...
Kommentieren