Streaming: Neues Apple TV hat Probleme mit der Fernbedienung

Es ist ärgerlich, wenn die Fernbedienung für ein Streaminggerät einfach mal komplett versagt. Bisher ist keine Hilfe für Apple TV bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Neues Apple TV hat Probleme mit der Fernbedienung.
Neues Apple TV hat Probleme mit der Fernbedienung. (Bild: Apple)

Seit mehreren Wochen nervt das Apple TV von 2022 mit einer sehr lästigen Eigenschaft: Die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert plötzlich nicht mehr, die Verbindung zwischen Apple TV und Fernbedienung geht verloren. Wenn das mitten in einem Film oder einer Serie passiert, ist das umso ärgerlicher.

In vielen Fällen soll es möglich sein, die Fernbedienung wieder zu verwenden, nachdem diese auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Dafür wird die Menütaste zusammen mit der Taste zur Lautstärkeverringerung rund fünf Sekunden gedrückt. Das bedeutet, dass die Fernbedienung erneut gekoppelt werden muss. Der Film- oder Seriengenuss wird damit entsprechend unterbrochen.

Betroffene berichten, dass es über die Fernbedienungsfunktion eines iPhones meist weiterhin möglich ist, das Apple TV zu steuern. Aber es soll auch Fälle geben, bei denen das Apple TV selbst neu gestartet werden muss. Wer kein iPhone oder ein anderes Apple-Gerät zur Verfügung hat, muss das Stromkabel vom Apple TV ziehen, weil keine Steuerung mehr möglich ist.

Software-Problem seit Anfang Januar 2023 bekannt

Betroffene erhielten vom Apple-Support bereits Anfang Januar 2023 die Information, dass es sich um einen Software-Fehler handelt, nachdem alle Log-Dateien eines betroffenen Kunden analysiert wurden. Seit mehr als einem Monat warten Kunden auf die Beseitigung des Fehlers. Zwischenzeitlich erschien TVOS 16.3 und vor einer Woche wurde TVOS 16.3.1 veröffentlicht, mit denen der Fehler noch immer nicht beseitigt wurde.

Apple brachte im Herbst 2022 eine neue Generation des Apple TV 4K auf den Markt. Beim neuen Modell liegt erstmals eine Fernbedienung bei, deren eingebauter Akku sich über ein USB-C-Kabel laden lässt. Bisherige Apple-TV-Fernbedienungen haben Apples Lightning-Anschluss und werden darüber aufgeladen. Das Design der Fernbedienung blieb unverändert.

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind ältere Apple-TV-Modelle von den Problemen nicht betroffen. Bei Personen mit den Ausfällen beim aktuellen Apple-TV-Modell gab es mit den Vorgängergeräten keine solchen Probleme. Unklar ist derzeit, ob die Probleme eher mit dem Apple TV der aktuellen Generation oder der neuen Fernbedienung zu tun hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katze_sonne 15. Feb 2023 / Themenstart

Nee. Also ja schon, aber nie wegen des AppleTV. Wenn Produkt kaputt, sind die sehr...

katze_sonne 14. Feb 2023 / Themenstart

Ach sieh an. Ich bin also doch nicht alleine. Dabei ist das so ein unglaublich...

backslash 14. Feb 2023 / Themenstart

Kann mir vorstellen das es an Interferenzen liegt wenn alles über WLAN läuft und/oder...

Eisklaue 14. Feb 2023 / Themenstart

Hab zum Glück noch das Vorgängermodell der Siri Remote rumliegen, die nicht das Problem...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /