Streaming: Netflix zeigt Rekordwachstum

Netflix kann nach vorläufigen Angaben so viele Neukunden gewinnen wie niemals zuvor. Der Zuwachs gelingt, obwohl viele Filme und Serien aus dem Angebot verschwunden sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix-Hauptsitz
Netflix-Hauptsitz (Bild: Netflix)

Netflix-Chef Reed Hastings gab für die Aktionäre (PDF) einen Ausblick auf die Quartalsergebnisse. Danach gewann der Streaminganbieter in seinem vierten Quartal 2016 7,05 Millionen Abonnenten hinzu. Das ist der höchste Zuwachs in der Unternehmensgeschichte und liegt weit über der Eigenprognose von 5,2 Millionen.

In den USA kamen 1,93 Millionen Abonnenten hinzu, im Ausland waren es 5,12 Millionen. Die Analysten hatten nur 1,44 Millionen in den USA und international 3,73 Millionen erwartet.

Der Streaminganbieter hatte im Januar 2016 seine Expansion in 130 neue Länder angekündigt.

Eigenproduktionen statt teuren Einkäufen

Hunderte von Filmen verschwanden während des Jahres 2016 bei Netflix. Das was Ergebnis der Entscheidung, mehrere wichtige Verträge mit Topstudios und Distributoren zu beenden und sie durch Eigenproduktionen wie Stranger Things, The Crown, Luke Cage und das Remake von Gilmore Girls zu ersetzen. Die Serien seien im Ausland sehr gut angenommen worden. Vor allem an den beiden Weihnachtsfeiertagen wurden Streamingdienste beispielsweise bei Vodafone Deutschland stark genutzt. In Spitzenzeiten gingen nach den Angaben allein über Netflix knapp 80 GByte pro Sekunde durch das Mobilfunknetz von Vodafone.

Netflix erklärte im vergangenen Jahr, 600 Stunden Eigenproduktionen hergestellt zu haben und dies auf ungefähr 1.000 Stunden im Jahr 2017 zu erhöhen. Der Etat dafür ist auf 6 Milliarden US-Dollar gestiegen, 1 Milliarde US-Dollar mehr als zuvor.

Der Umsatz stieg um rund 35 Prozent auf 2,48 Milliarden US-Dollar, die Analysten hatten nur 2,47 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Der Gewinn lag bei 67 Millionen US-Dollar (15 Cent pro Aktie). Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel um 8,1 Prozent auf 144,10 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Squirrelchen 21. Jan 2017

Sei mir nicht böse, ich werde jetzt nicht einzelne Serien aufzählen. Aber einige, die...

Squirrelchen 19. Jan 2017

Der Anbieter ist immer noch in der Founder Zeit, ähnlich wie Amazon noch vor ein oder 2...

Squirrelchen 19. Jan 2017

Du scheinst recht gut informiert zu sein. Hast du eine Ahnung, was die Sprachlichen...

Muhaha 19. Jan 2017

Du kannst davon ausgehen, dass W10 ähnlich niedrige Akzeptanzraten hätte wie W8, hätte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /