Streaming: Netflix wächst hauptsächlich international

Netflix steht in den USA unter Konkurrenzdruck und betont darum sein Wachstum im Ausland. Das ist allerdings in Europa, Lateinamerika und Asien sehr beachtlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix-Chef Reed Hastings
Netflix-Chef Reed Hastings (Bild: Netflix)

Laut Netflix stammen 90 Prozent des Abonnentenwachstums nicht aus den USA. Das geht aus einer Pflichtmitteilung des Streaminganbieters an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) vom Montagabend hervor. In der Region EMEA - eine im angloamerikanischen Sprachraum übliche Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten (aus US-amerikanischer Sicht Middle East/Mittlerer Osten) und Afrika - haben sich die Abonnentenzahlen seit Anfang 2017 mehr als verdoppelt. Auch Lateinamerika verzeichnete ein starkes Wachstum, während Asien immer noch einen kleineren Teil des Gesamtgeschäfts ausmacht.

Im vergangenen Monat haben sowohl die Walt Disney Co. als auch Apple neue Streaming-Dienste eingeführt. Im nächsten Jahr wird Warner Media von AT&T seinen neuen Streamingdienst HBO Max vorstellen, und NBC Universal von Comcast wird seine Peacock-Plattform einführen. Der Preiswettbewerb in den USA wird aggressiv.

Die Netflix-Aktie ist seit Mitte Juli um 16 Prozent gefallen, als das Unternehmen berichtete, dass im zweiten Quartal erstmals in fast einem Jahrzehnt die Zahl der Abonnenten in den USA rückläufig war. Nun fasst Netflix die US-amerikanischen Ergebnisse mit Kanada zusammen.

Netflix startete im Jahr 2016 eine umfassende internationale Expansion, als es seine Reichweite durch den Start in 130 Ländern verdreifachte. Dies erforderte Investitionen in lokale Inhalte, während der Umsatz wuchs, um in Hollywood riesige Summen für Filme und Serien ausgeben zu können.

In der Region EMEA hatte Netflix zum 30. September diesen Jahres 47,4 Millionen Abonnenten, nach 19,7 Millionen Abonnenten am 31. März 2017. Der Umsatz verdreifachte sich in dem Zeitraum auf fast 4 Milliarden US-Dollar. In Lateinamerika hat sich die Zahl der Abonnenten im selben Zeitraum von 15,4 auf 29,4 Millionen Abonnenten fast verdoppelt; der Umsatz hat sich mit 2 Milliarden US-Dollar mehr als verdoppelt.

In der Region Asien-Pazifik hat sich die Zahl der Abonnenten von 4,7 Millionen auf 14,5 Millionen mehr als verdreifacht; der Umsatz stieg von 116 Millionen US-Dollar aber nur auf 1 Milliarde US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 18. Dez 2019

Die App ist die Schnittstelle zum Film-Angebot. Wenn die schlecht ist, kann ich auf...

M.P. 18. Dez 2019

Vorstadtweiber Kottan ermittelt Wir sind Kaiser Und in Spielfilmlänge Die Hölle - Inferno...

Bouncy 18. Dez 2019

Vielleicht wollte er mal Analyst bei Goldman Sachs werden, die sind auch immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /