Streaming: Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile

Im weltweiten Vergleich der Streaming-Anbieter liegt Netflix weiter an der Spitze. Apple TV+ wird von Paramount+ überholt.

Artikel veröffentlicht am ,
Es gibt neue Zahlen zu den Marktanteilen der weltweit verfügbaren Streaminganbieter.
Es gibt neue Zahlen zu den Marktanteilen der weltweit verfügbaren Streaminganbieter. (Bild: Riccardo Milani / Hans Lucas via Reuters Connect)

Die Streaming-Suchmaschine Justwatch hat aktuelle Zahlen zu den Marktanteilen bei Videostreaming-Anbietern veröffentlicht. Demzufolge verteidigt Netflix seine Führungsposition, obwohl das Unternehmen seit einiger Zeit Nutzerzahlen verliert.

Netflix kommt 9to5Google zufolge, die die Statistik einsahen, auf einen Marktanteil von 23 Prozent. Knapp dahinter liegt Amazon Prime Video mit 20 Prozent, gefolgt von Disney+ mit 18 Prozent. Zusammen haben die drei Spitzenreiter einen gemeinsamen Marktanteil von mehr als 60 Prozent.

Verglichen mit Zahlen aus dem August 2022 sanken die Marktanteile des Spitzentrios aber deutlich, was vor allem an Netflix und Prime Video liegt. Netflix kam Justwatch zufolge im August 2022 noch auf einen Marktanteil von 27,3 Prozent, Amazons Streamingdienst auf 24,3 Prozent. Disney lag mit 18,2 Prozent auf dem aktuellen Niveau.

Apple TV+ verliert leicht Marktanteile

Nach dem Führungstrio kommt HBO Max mit neun Prozent auf den vierten Platz – ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zu August 2022. Dahinter folgt Paramount+ mit sieben Prozent Marktanteil, das damit Apple TV+ vom fünften Platz verdrängte. Apples Streamingdienst kommt auf fünf Prozent, nachdem der Anbieter zuvor noch 6,2 Prozent erreicht hatte.

Anbieter Marktanteil März 2023 in ProzentMarktanteil August 2022 in Prozent
Netflix2327,2
Amazon Prime Video2024,3
Disney+1818,2
HBO Max97
Paramount+7-
Apple TV+56
Andere21-
Marktanteile der Streaming-Anbieter im März 2023

Verglichen mit den Zahlen vom August 2022 nahm Paramount+ den anderen Anbietern offenbar merklich Nutzeranteile weg. Im Falle von Netflix beispielsweise ist bekannt, dass der Anbieter Abonnenten verliert. Grundsätzlich können sinkende Marktanteile aber auch daher rühren, dass ein Anbieter wie Paramount+ neue Nutzer gewinnt und sich dadurch Marktanteile sichert – ohne dass andere Konkurrenten zwingenderweise Abonnenten verlieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mnementh 27. Mär 2023

Nicht gesehen und Geschmäcker sind unterschiedlich. Netflix hat jedenfalls um mindestens...

berritorre 25. Mär 2023

Nein, da gibt es durchaus schlimmeres. Aktuell würde ich wirklich Netflix nur über...

luke93 24. Mär 2023

Wurden da die Sky-Abos ausgeklammert die das automatisch mit drin haben? Paramount+ ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /