Streaming: Netflix drohte bei unerlaubtem Konten-Sharing mit Sperrung

Abonnenten von Netflix mussten sich darauf einstellen, dass das Konto gesperrt wird, falls es unerlaubt mit anderen geteilt wird. Es gilt vorerst nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix geht gegen unerlaubtes Konten-Sharing vor.
Netflix geht gegen unerlaubtes Konten-Sharing vor. (Bild: Netflix/Montage: Golem.de)

Noch bevor das Teilen eines Kontos über Haushaltsgrenzen hinweg gegen eine Gebühr erlaubt wird, will Netflix in Deutschland möglicherweise dagegen vorgehen, wenn ein Abo mit anderen unerlaubt geteilt wird. Diesen Schritt hat das Unternehmen einen Tag später zurückgezogen. Der Streamingdienst erlaubt die Nutzung eines Abos gemeinsam mit anderen nur, wenn diese zum gleichen Haushalt gehören.

Im Hilfebereich von Netflix gibt es eine neue Seite, in der die Maßnahmen erklärt werden, die der Anbieter bei einer missbräuchlichen Nutzung des Abos unternehmen will. Zudem wird erklärt, wie das Angebot auf Reisen dennoch weiter verwendet werden kann - allerdings mit gravierenden Einschränkungen.

Nach Angaben von Netflix werden Informationen wie IP-Adressen, Geräte-IDs und Kontoaktivitäten überwacht, um anhand dieser Daten zu ermitteln, ob ein Abo außerhalb des Hauptstandorts verwendet wird. "Um sicherzustellen, dass Sie Netflix unterbrechungsfrei nutzen können, verbinden Sie sich mindestens einmal alle 31 Tage mit dem WLAN-Netzwerk an Ihrem Hauptstandort und streamen Sie etwas über die Netflix-App oder -Webseite."

Damit werde ein Hauptstandort erkannt und ein bekanntes Gerät so eingerichtet, dass dieses auch abseits des Standorts genutzt werden könne, heißt es von Netflix. Das setzt voraus, dass alle Personen im Haushalt immer den gleichen Internetzugang verwenden. Das Unternehmen weist darauf hin, dass "Personen, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören", zum Streamen "ihr eigenes Konto verwenden" müssen.

Netflix-Nutzung auf Reisen mit Einschränkungen

Erkennt Netflix ein Gerät, das nicht zum Hauptstandort des Abobesitzers gehört, wird dieses "möglicherweise für die Wiedergabe von Netflix gesperrt". In einem weiteren Unterpunkt heißt es vollmundig: "Wenn Sie sich auf Reisen befinden oder an verschiedenen Orten leben, können Sie Netflix weiterhin genießen."

Wer sich allerdings längere Zeit abseits des Hauptstandorts befindet, muss damit rechnen, dass das betreffende Gerät für die Wiedergabe gesperrt wird. Es lässt sich erst wieder nutzen, wenn ein zeitlich befristeter Zugangscode beim Anbieter angefordert wird. Damit können "Sie Netflix an sieben aufeinanderfolgenden Tagen nutzen", heißt es weiter.

Gebühr für erlaubtes Konten-Sharing kommt später

Das bedeutet, dass Netflix-Abonnenten während eines dreiwöchigen Urlaubs bis zu dreimal den Kundendienst kontaktieren müssen, um ein bezahltes Abo auch auf Reisen in der gesamten Zeit nutzen zu können. Offen ist hierbei, wie schnell die Gerätesperre aktiviert wird.

Vergangene Woche teilte der Streaminganbieter mit, dass die Gebühr für die Legalisierung des Konten-Sharing in weiteren Ländern nicht mehr Anfang des Jahres kommen werde. Derzeit ist der Start für das laufende Quartal 2023 geplant. Näher grenzte Netflix diesen Zeitraum nicht ein.

Zudem machte das Unternehmen noch keine Angaben dazu, wie hoch die Gebühren für das Konten-Sharing sein werden. Netflix probiert das Teilen von Konten in einigen Ländern bereits aus und dort ist die Zusatzgebühr niedriger als bei einem normalen Abo.

Nachtrag vom 1. Februar 2023, 11:46 Uhr

Netflix hat die betreffende Hilfeseite ohne jeglichen Hinweis umgeschrieben. In der neuen Version wird nicht mehr mit Sperrungen gedroht. Wir haben die aktuelle Entwicklung bei Netflix in einem gesonderten Artikel zusammengefasst.

Nachtrag vom 9. Februar 2023

Netflix hat Golem.de darauf hingewiesen, dass die Regelungen auf Reisen bezüglich der Netflix-Nutzung nicht so umgesetzt werden, wie es auf der Hilfeseite ursprünglich beschrieben wurde. Es soll auf Reisen problemlos möglich sein, das Netflix-Abo zu nutzen, auch wenn sich Kunden abseits des Hauptstandorts aufhalten, versicherte der Sprecher. Eine Vergabe entsprechender Zugangscodes sei nicht geplant.

Golem-Umfrage zu Konten-Sharing bei Netflix

Dieser Artikel erhält eine Umfrage dazu, wie unsere Leserschaft auf die Einführung der Netflix-Zusatzgebühr für Konten-Sharing reagiert. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele mitmachen. Die Umfragedaten werden natürlich anonym erhoben und wir werden das Ergebnis dazu demnächst veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /