Streaming: Netflix-App für iOS erlaubt wieder Abo-Buchung vom iPhone
Aus der Netflix-App für iOS ist wieder eine Abobuchung auf einem iPhone möglich. Das geschieht abseits von Apples Abrechnungssystem.

Neukunden von Netflix können wieder von einem iPhone oder iPad ein Abo buchen. Dafür beteiligt sich Netflix an der Option der Lese-Apps, die Apple im Herbst 2021 vorgestellt hat. Auf Druck von Kartellbehörden hat Apple diese Option eingerichtet, um App-Anbietern die Möglichkeit zu geben, Kunden eine Abobuchung anzubieten, ohne dass das Unternehmen eine Umsatzbeteiligung an Apple zahlen muss.
Die Änderung hatte 9to5Mac bemerkt. Auf Nachfrage von The Verge bestätigte Netflix, dass diese Änderung weltweit erfolgt sei.
Golem.de kann bestätigen, dass es in der Netflix-App für iOS wieder möglich ist, ein Netflix-Abo auf dem iPhone zu buchen. Auf der Support-Webseite von Netflix zur Abobuchung gibt der Anbieter noch an, dass keine Buchung des Abos aus der Netflix-App heraus möglich sei. Das gilt für die Netflix-App auf Apple-TV-Geräten weiterhin, wie Golem.de bemerkte.
Warndialog in der Netflix-App
Wird die Option zur Buchung eines Abos ausgewählt, erscheint ein Hinweis, dass Kunden dabei sind, die App zu verlassen und die gesamte Transaktion über Netflix erfolgt. Wird dieser Dialog bestätigt, öffnet sich eine Netflix-Buchungsseite im Browser des Smartphones, um dort ein neues Netflix-Konto anlegen zu können.
In dem Dialogfeld innerhalb der Netflix-App wird darauf hingewiesen, dass eine Abobuchung abseits das Apple-Ökosystems erfolgt. Apple informiert Kunden ferner, dass die bei Apple hinterlegten Zahlungsmethoden nicht verwendet werden können. Zudem ist die Verwaltung des Netflix-Abos nicht über das Apple-Konto möglich, heißt es weiter.
Für Apple ebenfalls wichtig: "Apple ist nicht verantwortlich für den Datenschutz oder die Sicherheit von Transaktionen, die mit diesem Entwickler durchgeführt werden." Wenn Kunden damit einverstanden sind, können sie die Netflix-Abobuchung über eine Webseite von Netflix vornehmen.
Wenn der Dialog abgebrochen wird, ist die Anmeldung mit einem bestehenden Netflix-Konto innerhalb der App möglich. Es erfolgt dann keine Weiterleitung zur Buchungsseite von Netflix.
Netflix hatte Abobuchung aus der App entfernt
Mitte August 2018 entfernte Netflix die Möglichkeit, ein Netflix-Abo von einem Apple-Geräte aus buchen zu können. Damit wollte Netflix verhindern, dass Apple einen bis zu 30-prozentigen Anteil am Umsatz erhält, den Netflix mit Abos verdient. Neukunden mussten sich selbst eine Möglichkeit suchen, ein Abo abzuschließen. Einen Direkt-Link zur Buchung abseits des App Store erlaubte Apple nicht. Kartellbehörden waren mit diesen Maßnahmen nicht einverstanden und haben Apple dazu gezwungen, die Optionen für Lese-Apps (Reader-Apps) einzuführen.
Bei der Gestaltung des Infodialogs gelten strenge Vorgaben durch Apple. App-Anbieter dürfen dort keine Preisinformationen geben. Zudem müssen sie von Apple die Genehmigung erhalten, diesen externen Link in der App einzubinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir ist das nicht so klar. Beschäftige mich mit dem Thema nicht so. Warum wird Epic denn...
Kommentieren