Streaming: Nach Aufzeichnungen von Musik sperrt Spotify Konten

Die Kontensperrung passiert, wenn für Musikaufnahmen eine versteckte Funktion in Spotify verwendet wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify sperrt Konten nach dem Anfertigen von Kopien.
Spotify sperrt Konten nach dem Anfertigen von Kopien. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wer in Deutschland Musik von Spotify aufnimmt und dabei eine Spezialfunktion des Musikstreamingdienstes verwendet, muss damit rechnen, dass das Konto gesperrt wird. Eine Kontosperrung droht nach derzeitigem Kenntnisstand nur, wenn eine Spezialfunktion von Spotify benutzt wird, die nur mit Hilfe von Programmen anderer Anbieter verwendet werden kann.

Die Sache wurde durch Informationen des Anbieters Audials bekannt, bei dem sich Betroffene gemeldet haben, die von einer Kontensperrung betroffen waren. Audials bietet Software-Lösungen, um Kopien der Inhalte des Spotify-Katalogs anzulegen. In einem Hilfeartikel von Audials werden die Hintergründe erläutert. Audials benutzt - wie auch andere Anbieter - die Funktion der Highspeed-Wiedergabe von Spotify, um Kopien der Musik schneller anlegen zu können.

Nach Angaben von Audials ist das eine Besonderheit von Spotify, andere Musikstreamingdienste bieten demnach keine Highspeed-Wiedergabe. Die Highspeed-Wiedergabe ist in der Spotify-Oberfläche nicht sichtbar und damit für Abonnenten nicht ohne weiteres nutzbar. Nur mit passender Software kann die Funktion verwendet werden.

Kontosperrung durch Spotify erst Monate später

Nach Angaben von Audials geht Spotify nicht sofort dagegen vor, wenn die Highspeed-Wiedergabe für das Anlegen von Kopien verwendet wurde. Betroffene sollen erst Monate nach dem Anlegen von Kopien von Spotify angeschrieben worden sein. Derzeit ist unklar, warum sich Spotify daran stört. In den Spotify-Nutzungsbedingungen wird die Highspeed-Wiedergabe nicht ausdrücklich erwähnt.

Golem.de hat bei Spotify nachgefragt und wird den Artikel ergänzen, sobald uns weitere Erkenntnisse vorliegen. Wenn Spotify eine Kontensperrung durchführt, wird in der Mitteilung angegeben, dass das Konto über den Support wieder aktiviert werden kann. Nach den derzeit vorliegenden Informationen war das auch immer ohne Probleme möglich.

Spotify erlaubt Privatkopien

In den Spotify-Nutzungsbedingungen wird unter Punkt 7.1 ausdrücklich erlaubt, dass Abonnenten in Deutschland eine Privatkopie anlegen dürfen, denn dafür sorgen die "geltenden gesetzlichen Bestimmungen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Enby 16. Jul 2021

Ja, den hab ich geklaut! ;) Sorry, aber der war zu gut :D

notnagel 16. Jul 2021

Also eigentlich kannst du dankbar sein, dass sie dich nicht persönlich herzitiert haben...

OMGle 15. Jul 2021

Ich nehme an, sich den Song Zu merken und später nachzusingen sollte legal sein.

Tuxgamer12 15. Jul 2021

Spotify sperrt doch keine Konten, weil eine versteckte Funktion genutzt wurde. Spotify...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /