Streaming: Keine Youtube-App mehr für ältere Apple TVs
Auf Apple TVs einschließlich der dritten Generation wird es künftig keine Youtube-App mehr geben. Nutzer benötigen dann ein zusätzliches Gerät mit Airplay.

Apple wird ab März 2021 die Youtube-App auf älteren Apple TVs einstellen. Das berichtet 9to5Mac unter Berufung auf Nutzer, die eine entsprechende Nachricht auf ihrem Gerät angezeigt bekommen haben.
Betroffen sind demnach die Apple-TV-Geräte der ersten, zweiten und dritten Generation. Die erste Generation wurde 2007 vorgestellt, die zweite 2010 und die dritte 2012. Das vierte Modell, der Apple TV HD von 2015, und das fünfte Modell, der Apple TV 4K von 2017, sind von der Änderung nicht betroffen.
Nutzer älterer Geräte können nur noch Youtube über Airplay verwenden. Dafür ist ein weiteres Apple-Gerät notwendig, wie etwa ein iPhone, ein iPad oder ein Macbook. Das Video wird auf dem anderen Gerät gestartet und über Airplay drahtlos auf den Apple TV gespiegelt.
Grund könnten Lizenzproblem mit Google sein
Der Grund für die Abschaffung der Youtube-App auf den älteren Apple TVs dürften Änderungen in den Absprachen mit Google sein. Bis einschließlich der dritten Generation hatten die Apple TVs keinen Zugang zum App Store, vorinstallierte Streaming-Apps benötigten individuelle Nutzungsvereinbarungen mit den Anbietern.
Seit dem Apple TV HD verwendet Apple für seine Streamingbox das Betriebssystem TVOS, das einen Zugang zum App Store hat. Über diesen lassen sich weitere Anwendungen installieren, unter anderem auch die von Streaminganbietern wie Youtube.
Wer einen halbwegs modernen Smart TV besitzt, dürfte auf die Youtube-App auf einem Apple TV nicht mehr angewiesen sein: Die Google-App steht für die gängigen Fernsehmodelle zur Verfügung. Ärgerlich ist die Änderung für Besitzer älterer Apple TVs, die zudem noch einen älteren Fernseher besitzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren