Streaming: Googles Android-TV-Stick könnte bald erscheinen
Bei ersten Händlern in den USA ist Googles erster eigener Android-TV-Stick bereits mit Preis gelistet.

Erste Händler in den USA haben Googles ersten eigenen Android-TV-Stick ins Sortiment genommen. Demnach könnte das mit dem Codenamen Sabrina bezeichnete Gerät am 30. September 2020 auf den Markt kommen. Bei einigen Händlern wird intern dafür ein Preis von 50 US-Dollar angegeben, bei anderen sind es 60 US-Dollar, wie unter anderem Android Police berichtet. Der Google-Streaming-Stick wird wohl 4K-Auflösungen unterstützen. Google hat den Android-TV-Stick bisher nicht offiziell vorgestellt.
Falls sich ein Preis von 50 oder 60 US-Dollar bewahrheitet, dürfte es Google schwer auf dem Markt haben, denn die Konkurrenz bietet Vergleichbares zum Teil deutlich günstiger an. So gibt es von Xiaomi neuerdings den Mi TV Stick für 40 Euro, der ebenfalls mit Android TV läuft. Amazon verkauft den Fire TV Stick 4K (Test) zwar regulär für 60 Euro, aber bei Verkaufsaktionen gibt es den Streaming-Stick öfter mal für 30 oder 40 Euro.
In den vergangenen Wochen und Monaten gab es immer wieder neue Berichte zu Googles erstem eigenen Android-TV-Stick, die zum Großteil die Angaben vom März 2020 bestätigten. Die Form des Android-TV-Sticks soll der des Chromecast Ultra ähneln und es gibt - wie bei Android TV üblich - auch eine Fernbedienung mit eingebautem Mikrofon dazu.
Google-Stick mit Sprachsteuerung
Mittels Tastendruck wird sich der auf dem Stick laufende Google Assistant mit Sprachbefehlen verwenden lassen. Auch bei anderen Android-TV-Geräten ist eine solche Sprachsteuerung vorhanden. Zudem wird es alle Chromecast-Funktionen auf dem Google-Stick geben.
Mit einem eigenen Android-TV-Stick würde Google erstmals in direkte Konkurrenz zum Fire TV Stick von Amazon treten, der ebenfalls mit Sprachsteuerung auf Knopfdruck versehen ist. Beim Fire TV Stick kommt statt Google Assistant Alexa zum Einsatz. Amazon arbeitet derzeit daran, für immer mehr Fire-TV-Apps eine Alexa-Sprachsuche anzubieten. Von Google sind keine vergleichbaren Bemühungen bekannt, die Suche kann nur für die Google-eigenen Dienste genutzt werden. Zwischen Amazon und Google gibt es noch immer Streit, so dass Amazon in Deutschland seit knapp fünf Jahren keine Chromecast-Geräte verkauft und auch nicht für Marketplace-Anbieter auflistet.
Bisher hat Google keinen Android TV Stick im normalen Handel gehabt. Es gab von Google bis vor vier Jahren den Nexus Player, eine Android TV Streaming Box. Dieser kam im November 2014 in den USA auf den Markt, viele Monate später kam der Nexus Player im April 2015 nach Deutschland. Ende Mai 2016 wurde er von Google wieder vom Markt genommen und seitdem gibt es von Google keine Android-TV-Geräte mehr zu kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin nicht sicher, ob das nur an der Mi-Box liegt. Ich selber benutze überhaupt keine...
Ich warte jetzt erstmal ab was da von Google kommt und bis dahin tut es auch noch mein...
Jetzt sehe ich es auch, heute morgen extra bei Amazon und MM gesucht und kein Ergebnis...
Der Google Stick interessiert mich auch lediglich wegen Kodi. Der Fire TV Stick 4K macht...