Streaming: Disney+ und die fehlenden Tonspuren bei Star Wars

Kleine Star-Wars-Fans werden bei Disney+ gerne mal hinters Licht geführt: Es ist frustrierend, wenn erst beim Anschauen klar wird, dass der Serie eine deutsche Tonspur fehlt.

Ein IMHO von veröffentlicht am
Die Serie Die Ewoks aus den 1980er Jahren hat bei Disney+ keine deutsche Tonspur.
Die Serie Die Ewoks aus den 1980er Jahren hat bei Disney+ keine deutsche Tonspur. (Bild: Disney)

Das Problem der fehlenden deutschen Tonspuren bei Disney+ wird zu einem immer größeren Ärgernis. Beim Durchstöbern des Katalogs haben wir festgestellt, dass auch zwei Star-Wars-Serien aus den 1980er Jahren im Abo von Disney+ keine deutsche Tonspur besitzen. Dabei existieren passende Synchrontonspuren für beide Serien - aber eben nicht für Abonnenten von Disney+.

Bei den Star-Wars-Serien handelt es sich um die Titel Die Ewoks sowie Freunde im All, die im Juni 2021 in das Abo von Disney+ in Deutschland aufgenommen wurden. Bei der Bekanntgabe der Katalogerweiterung gab es vom Anbieter keinen Hinweis darauf, dass die Serien ohne deutsche Tonspur in das Abo kommen.

Da sich die Serie Die Ewoks mit einer FSK-6-Freigabe an Kinder im Grundschulalter richtet, ist es besonders ärgerlich, wenn der Nachwuchs enttäuscht ist, weil er damit nichts anfangen kann. Kinder im Grundschulalter haben entweder noch kein Englisch in der Schule oder gerade erst damit angefangen.

Auch beim Lesen ist die Kompetenz in diesem Alter üblicherweise nicht so ausgeprägt, dass Untertitel eine Lösung sind. Für ein Kind im Grundschulalter ist damit der Traum von einem weiteren Eintauchen in das Star-Wars-Universum erst mal gestorben.

Bedürfnisse deutscher Kunden sind Disney nicht wichtig

Außerdem ist es hierzulande vor allem für Kinder eher üblich, Filme und Serien synchronisiert zu konsumieren. Daher werden Kinder auch bei der Serie Freunde im All enttäuscht sein, wenn die Serie mit einer FSK-12-Einstufung keine deutsche Tonspur hat. Zumal die Englischkenntnisse unter Umständen nicht ausreichen werden, um die Serie genießen zu können.

Wir finden es bedauerlich, dass Disney mit der deutschen Kundschaft so stiefmütterlich umgeht. Und das, seitdem Disney+ im Frühjahr 2020 in Deutschland gestartet ist.

Mehr Transparenz von Disney gefordert

In der Frage deutscher Tonspuren würde es der zahlenden Kundschaft helfen, wenn Disney transparenter wäre. Es ist bei keinem der vielen anderen Fälle bekannt, warum die deutschen Tonspuren fehlen. Offen ist auch, ob die entsprechenden Filme oder Serien bei Disney+ jemals eine deutsche Tonspur erhalten werden.

Bei vielen der betroffenen Inhalte können Zuschauer nicht auf andere Streaminganbieter ausweichen, weil es die Filme oder Serien nur bei Disney+ gibt. Das Fehlen einer deutschen Tonspur ist besonders ärgerlich, weil viele dieser Inhalte eigentlich auch für Kinder geeignet sind, wie etwa Die Katze aus dem Weltraum, Herbie dreht durch oder Emil und die Detektive von 1964.

Bitte klare Kennzeichnung, wenn eine deutsche Tonspur fehlt

Für besonders viel Frust sorgt dabei, dass Disney es der Kundschaft so lange wie möglich verheimlicht, wenn ein Titel keine deutsche Tonspur hat. Das Beispiel der beiden Star-Wars-Serien zeigt es besonders deutlich: Der Titel der Serien ist deutsch, auch alle Episodentitel sind in Deutsch gehalten, einschließlich der Inhaltsbeschreibung. Nirgendwo gibt es für Zuschauer einen erkennbaren Hinweis, dass keine deutsche Tonspur vorhanden ist.

Deren Fehlen bemerken Zuschauer erst, wenn sie die Serie starten. Dann ist der Frust vor allem bei Kindern besonders groß: Sie haben sich darauf gefreut, die Serie anschauen zu können. Dabei finden wir es besonders widersinnig, dass diese Serie zusammen mit Freunde im All prominent bei Disney+ in der Rubrik für Kinderserien aufgeführt wird. Auch bei Nutzung von Disney+ mit einem Kinderprofil werden die Serien in den Übersichtsseiten beworben.

Disney sollte zumindest das unterlassen, um zu zeigen, dass ihm die Interessen junger Zuschauer ansatzweise wichtig sind. Abgesehen davon erwarten wir eigentlich einen deutlichen Hinweis in der Beschreibung eines Films oder einer Serie, wenn eine deutsche Tonspur fehlt.

Aber auch das ist eigentlich nur eine Notlösung. Disney sollte sich darum kümmern, dass alle Inhalte bei Disney+ hierzulande mit einer deutschen Tonspur angeboten werden. Für alle Fälle gibt es eine Synchrontonspur, aber Disney stellt sie nicht bereit. Über die Gründe kann nur spekuliert werden - weil Kunden und Abonnenten vom Anbieter nicht informiert werden.

IMHO ist der Kommentar von Golem.de [IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach)]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


terraformer 29. Jan 2022

Mir kommt es ständig unter bei asiatischen Filmen und Serien. Die haben nicht einmal eine...

countzero 29. Jan 2022

Warum sollte Disney etwas umsonst bekommen, nur weil es von der deutschen Öffentlichkeit...

Fwk 28. Jan 2022

Finde ich gut, bald kann man nichts mehr schauen ohne zu zahlen, Disney kann es nur...

countzero 28. Jan 2022

Und anders herum gibt es vieles bei Amazon auch nur auf deutsch und komplett ohne...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /