Streaming: Disney+ nimmt Netflix und Amazon Marktanteile weg
Disney+ hat in Deutschland den gleichen Marktanteil wie Sky Ticket.

Disney hat sich mit Disney+ in weniger als einem Jahr als einer der vier Großen im deutschen Streamingmarkt etabliert. Amazon, Netflix und Sky verloren im Vergleich zum Vorjahr jeweils Marktanteile. Das geht aus Zahlen des Analyseunternehmens Goldmedia hervor, in denen die Marktanteile der verschiedenen Videostreamingabos in Deutschland aufgeführt werden. Golem.de erhielt diese Zahlen von Goldmedia auf Nachfrage.
Disney ging mit Disney+ im März 2020 in Deutschland an den Start. Im vierten Quartal 2020 entfallen 9 Prozent der in Deutschland abgeschlossenen Streamingabos auf Disney+. Damit liegt Disney+ in diesem Zeitraum gleichauf mit Sky Ticket, das ebenfalls auf einen Marktanteil von 9 Prozent kommt. Ein Jahr zuvor lag der Marktanteil von Sky Ticket noch bei 11,9 Prozent.
Sky Ticket ist bereits seit mehreren Jahren am Markt aktiv und gemessen daran ist der Anteil von Disney+ beachtlich. Vor allem Sky hat unter dem Start von Disney+ zu leiden. Denn Disney vermarktet große Kinofilme und Blockbuster künftig selbst. In der Vergangenheit gab es die großen Disney-Blockbuster etwa aus der Star-Wars- und Marvel-Reihe zuerst bei Sky. Der Pay-TV-Sender muss seit dem Start von Disney+ auf solche Inhalte verzichten.
Amazon und Netflix haben Marktanteile eingebüßt
Auch Amazon und Netflix büßten Marktanteile ein, wobei der Rückgang beim Marktführer Prime Video stärker ist als bei Netflix. Ende 2019 kam Prime Video auf einen Marktanteil von 38,2 Prozent, im vierten Quartal 2020 betrug dieser nur noch 33 Prozent. Bei Netflix verringerte sich der Marktanteil innerhalb eines Jahres von 26,1 Prozent auf 24 Prozent.
Bei Sky geht es nicht nur um das Schauen von Filmen, Serien und Dokumentationen, sondern auch um Sportveranstaltungen. Darauf hat sich der Anbieter Dazn fokussiert, der sowohl Ende 2019 als auch Ende 2020 einen Marktanteil von 7 Prozent hatte.
Magenta TV der Telekom kommt auf einen Anteil von 6 Prozent, während TV Now von RTL bei 4 Prozent liegt. Apple TV+ hat in Deutschland einen Marktanteil von 3 Prozent.
Allo Abodienste zusammen erzielten im Jahr 2020 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 28 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
so sit aber nun mal uns rechtsystem aufgebaut, was nicht verboten ist, ist erlaubt...
Wird über Disney sogar berichtet, wenn Goofy einen fahren lässt, muss man Nachrichten...
Nope. Mit der morgigen Angebotserweiterung, wurde auch auch das Kindersicherungssystem...
Der Artikel ist nicht falsch. Du wünscht dir einfach ne andere Statistik, als das...
Erstaunlich, wieviel in Deutschland schon ausgegeben wird. 2,5 Milliarden sind bei 41...
Kommentieren