Netflix-Inhalte auch im Originalton und mit Untertiteln
Zudem soll es eine Reihe von Spielfilmen geben, unter anderem 21 Jump Street, Hangover und Inception. Auch Dokumentarfilme will Netflix in Deutschland anbieten. Dazu gehören die Netflix-Produktionen Battered Bastards of Baseball und Mission Blue sowie die Dokumentarfilme Blackfish, Die Bucht und The Act of Killing.
Auch deutsche Fernsehserien und Spielfilme werden im Angebot enthalten sein. Dazu zählen Stromberg, Pastewka und der Tatortreiniger. Im Oktober 2014 soll es den Film Stromberg geben. Netflix will künftig auch in Deutschland eigene Serien und Filme produzieren.
Netflix mit eigenem Empfehlungssystem
Netflix soll sich von anderen Streaming-Anbietern auch dadurch unterscheiden, dass es ein gutes Empfehlungssystem gibt. Dies soll helfen, leichter Filme und Serien zu finden, die einem gefallen.
Der Dienst ist gleich zu Beginn auf einer Reihe von Geräten nutzbar. Die Smart-TVs der Hersteller LG, Panasonic, Philips, Samsung, Sharp, Sony und Toshiba werden unterstützt. Bei Blu-ray-Playern muss es einer von LG, Panasonic, Samsung, Sony oder Toshiba sein. Zudem kann Netflix auf den Spielekonsolen Playstation (PS3, PS4), Wii, Wii U, Xbox 360 und Xbox One verwendet werden.
Außerdem werden die Heimkinosysteme von LG, Panasonic, Samsung und Sony unterstützt. Zudem ist Netflix auf Computern nutzbar, wenn diese mit Windows, Mac OS oder Chrome OS laufen. Neben Googles Chromecast soll auch Apple TV unterstützt werden. Für den mobilen Einsatz auf Smartphones und Tablets gibt es passende Apps für Android, iOS und Windows Phone. Einen Offline-Modus bietet die Netflix-App nicht, so dass zum Ansehen auf Smartphones oder Tablets eine Internetverbindung vorhanden sein muss.
Netflix bald für Entertain-Kunden verfügbar
Die im Vorfeld bekanntgewordene Kooperation mit der Deutschen Telekom hat sich bestätigt. In den kommenden Wochen wird es eine Netflix-App für Entertain-Kunden geben. Einen genauen Termin dafür hat Netflix noch nicht bekanntgegeben. Zu der erwarteten Kooperation mit Vodafone liegen noch keine offiziellen Angaben vor.
Netflix verspricht, dass viele Titel in HD-Qualität und in Dolby Digital Plus 5.1 verfügbar sein würden. Einige Titel soll es auch in 4K-Auflösung geben.
Alle Netflix-Inhalte im Originalton und mit Untertiteln
Netflix versicherte Golem.de, dass es alle Serien und Filme auch im Originalton geben wird. Der Nutzer wird dann während des Streamings zwischen den verschiedenen Tonkanälen wählen können, wie es auf DVDs üblich ist. Alle Filme und Serien sollen zudem mit zuschaltbaren Untertiteln in Deutsch und Englisch versehen sein. In einem kurzen Test ließ sich bestätigen, dass das Umschalten zwischen den Tonspuren möglich ist. Englische Untertitel waren auf Anhieb nur bei wenigen Filmen zu finden.
Nachtrag vom 17. September 2014
Auf der nicht zu Netflix gehörenden Webseite Netflixdeutschland.net gibt es eine Übersicht über den Umfang des Streaming-Abos. Es listet alle Spielfilme und Serien auf, die Netflix-Kunden in Deutschland derzeit ansehen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Streaming-Dienst: Netflix startet mit kostenlosem Probemonat |
- 1
- 2
Mit Staffelanzeige https://www.werstreamt.es/
Hätte mal eine Frage zu Netflix, weiß jemand wie ich auf die amerikanische Seite komme...
Naja was viele Firmen bis heute nicht verstehen: sie bekommen vom Kunden oft keine...
Hab gestern rausgefunden, dass es noch einfacher geht. Einfach mal in den Silverlight...