Noch immer nicht lieferbar
Dafür spricht, dass wir am Tag vor der Aktualisierung gekaufte Videos mit der Box abspielen konnten, aber weiterhin keinen Zugriff auf die Abo-Filme von Prime Instant hatten. Offenbar hatte Amazon Schwierigkeiten, zwischen den in den USA und in Deutschland verfügbaren Inhalten zu unterscheiden. In den beiden Ländern liegen die Lizenzen für die Filme und Serien nicht immer für den gleichen Zeitraum vor, was auch bei anderen VoD-Anbietern der Fall ist.
Neben den Bibliotheken hat Amazon unseren kurzen Versuchen nach zu urteilen auch die Sprachsuche an deutsche Inhalte angepasst. Auch deutsche Produktionen wie die Serie Pastewka und das Kunstwort Grüffelo ließen sich beim ersten Versuch finden. Mit englischsprachigen Inhalten wie der Serie 2 Broke Girls oder dem Endzeit-Klassiker Quiet Earth funktionierte das - da beides in Deutschland verfügbar ist - ebenso.
Wie die US-Version gibt auch unser nun deutsches Fire TV in den Werkseinstellungen das Bild in Full-HD mit vollem HDMI-Farbraum von 4:4:4 (RGB) aus. Im Gegensatz zu hochwertigen Blu-ray-Playern und der PS3 bleibt die Farbtiefe aber auf 8 statt 12 Bit pro Kanal begrenzt. Als Tonformat dient Dolby Digital Plus, je nach Inhalt werden dabei bis zu 5.1 Kanäle genutzt. Im Gegensatz zu manchen anderen Geräten der Klasse gibt es auch einen optischen Digitalausgang, damit kann der Mehrkanalton auch mit einem älteren Receiver ohne HDMI-Eingang genutzt werden.
Von all dem haben deutsche Kunden, wenn sie ihr Fire TV nicht aus den USA importieren, aber auf absehbare Zeit wenig: Die Box ist immer noch nicht lieferbar. Golem.de hatte am turbulenten Erstverkaufstag, dem 3. September 2014, ein Exemplar zum Einführungspreis von 49 Euro bestellt. Bis zum 17. September zeigte die Liste der offenen Bestellungen bei Amazon keinen Liefertermin an, nun wird dort der 25. September angegeben. Bereits drei Tage nach dem eigentlichen Verkaufsstart gab das Unternehmen an, dass dann bestellte Fire TV erst im Januar 2015 zugestellt werden können. Vorher aufgegebene Bestellungen sollen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden. Nun ist immerhin zu hoffen, dass die ersten deutschen Kunden ihr Gerät noch im September 2014 erhalten werden - die Software ist jedenfalls dafür bereit.
Nachtrag vom 20. September 2014, 13:55 Uhr
Netflix wird auf den ersten deutschen Fire TV offenbar nicht vorinstalliert sein, aber bald nachgeliefert werden. Hintergründe finden sich in einer aktuellen Meldung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Streaming-Box im Kurztest: Fire TV läuft jetzt mit deutschen Amazon-Konten |
- 1
- 2
Hmm, das gerät hat keinen ausschalter und kann manuell nicht in den ruhezustand versetzt...
Schau mal hier, da findest du eine Videoanleitung zum Thema XBMC & FireTV. http...
Da werden sich am 25. sicher wieder einige zu Horrorpreisen bei eBay finden lassen.
Trotzdem ist Chromecast kein Standalone Gerät und viele möchten halt berechtigterweise ne...