Streaming: Beide aktuellen Chromecasts im Paket für 55 Euro
In einer Sonderaktion verkauft Saturn für ein paar Tage beide Chromecasts für zusammen 55 Euro. Pro Gerät ergibt sich damit eine rechnerische Ersparnis von 11,50 Euro.

Die Elektronikmarkt-Kette Saturn bietet beide aktuellen Chromecast-Modelle derzeit zu einem Paketpreis von 55 Euro an. Noch bis zum 14. Februar 2016 läuft das zeitlich befristete Angebot. Der Listenpreis für das einzelne Chromecast-Modell liegt bei 39 Euro und wird auch vom Handel nicht unterboten. Insgesamt spart der Käufer mit der Aktion also 23 Euro. Das neue Chromecast-Modell ist vor allem für das Streaming von Filmen gedacht, während der Chromecast Audio dazu dient, Streamingmusik auf die heimische Anlage zu bekommen.
Ende September 2015 hatte Google die beiden Chromecast-Modelle auf den Markt gebracht. Parallel zum regulären Chromecast wurde damit auch der Chromecast Audio eingeführt. Das normale Chromecast-Modell hat einen HDMI-Stecker und wird darüber an den Fernseher angeschlossen und mit dem heimischen WLAN verbunden. Er erfordert zwingend ein anderes Gerät, damit der Puck Inhalte per Streaming abspielt. Das zusätzliche Gerät ist so etwas wie eine Fernbedienung und kann Smartphone, ein Tablet oder auch ein Computer mit installiertem Chrome-Browser sein.
Das Funktionsprinzip ist beim Chromecast Audio identisch: Auch das Audiomodell braucht zwingend ein Zusatzgerät, über das der Puck bedient und mit Inhalten bespielt wird. Anders als beim normalen Chromecast liegt dem Audiomodell ein kurzes Kabel bei, das auf beiden Seiten einen 3,5-mm-Klinkenstecker hat. Wer an seiner Musikanlage keine Eingangsbuchse für einen 3,5-mm-Anschluss hat, muss sich also erst ein passendes Kabel organisieren.
Für Besitzer des Chromecasts der ersten Generation gibt es derzeit keinen triftigen Grund, auf das neue Modell zu wechseln, wenn sie mit dem bisherigen Modell zufrieden sind. Wer hingegen beim ersten Modell mit WLAN-Problemen zu tun hat, kann versuchen, ob es der neue Chromecast besser macht. Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht.
Kein Chromecast bei Amazon
Ende Oktober 2015 hat Amazon alle Chromecast-Modelle aus dem Sortiment genommen. Auch über Amazons Marketplace werden Googles Streaminggeräte dort nicht mehr angeboten. Gleiches gilt für die Streamingboxen Apple TV und Nexus Player.
Nach Aussage von Amazon wurden die Geräte aus dem Sortiment genommen, weil sie keine problemlose Nutzung von Amazons eigenem Videodienst gewährleisten würden. Vor allem Prime-Kunden würden verwirrt, wenn die Geräte den Videodienst nicht unterstützten. Derzeit wird geschätzt, dass gerade mal weniger als 20 Prozent der Amazon-Kunden auch Prime-Kunden sind, so dass sich über 80 Prozent der Kunden gar nicht daran stören würden, ein Streaminggerät ohne Amazons Video-App zu kaufen.
Während es den Nexus Player also seit rund vier Monaten nicht mehr bei Amazon gibt, wird das Shield TV von Nvidia weiterhin verkauft. Beide Geräte laufen mit Googles Android TV und bieten bezüglich Streaming einen identischen Funktionsumfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
------------------------------------------------------------------------------- Juhuu...
Due App muss das unterstützen. Das war zu Beginn ziemlich nervig, da kaum eine App das...
Wie dein Vergleichsbild zeigt, ist die Qualität auf annähernd selbem Niveau. Zudem habe...
Habe ich mir letztens auch gegönnt, der alte war "nett", aber wurde nur selten benutzt...