Streaming-App: Apple verlängert Disney+ ungefragt trotz Preiserhöhung
Apple testet eigenen Angaben zufolge eine neue Funktion, bei der Abos nach Preissteigerungen offenbar automatisch verlängert werden.

Einige Kunden des Streamingdienstes Disney+ auf Apple-Geräten haben bemerkt, dass sie Preissteigerungen bei ihrem Abo nicht mehr explizit zustimmen müssen. Dabei handelt es sich um Nutzer, die Disney+ direkt über den App Store abonniert haben. In einigen Fällen haben Abonnenten lediglich eine Benachrichtigung erhalten, in der sie über den neuen Preis informiert wurden - ohne eine Aufforderung, diesem zuzustimmen.
Wie Techcrunch berichtet, erhielten Kunden in zahlreichen auf Twitter dargelegten Fällen eine derartige E-Mail. Über einen Link zum Prüfen des Abos hätten die betroffenen Nutzer das Abo dann kündigen können.
Den Apple-Vorgaben zufolge müssen Kunden Preiserhöhungen eigentlich explizit zustimmen, damit sie wirksam werden können. Sollten sie dies nicht tun, muss das Abo zum nächstmöglichen Zeitpunkt auslaufen. Ein Nutzer berichtet auch über eine Benachrichtigung im App-Store, die lediglich die Schaltfläche "OK" beinhaltet. Zuvor gab es bei derartigen Systemmeldungen die Auswahlmöglichkeiten, die Benachrichtigung zu verwerfen oder das Abonnement zu prüfen. Bei der Prüfung mussten Nutzer dem neuen Preis dann explizit zustimmen.
Nicht alle Entwickler können die neue Aboverlängerung verwenden
Die neue Aboregelung gilt scheinbar nicht für alle Anbieter, die Apps mit Abos anbieten. Techcrunch zufolge hat ein Entwickler ausprobiert, ob auch er das neue System mit der automatischen Aboverlängerung verwenden könne - das funktionierte aber nicht. Stattdessen tauchte bei seiner App die Aufforderung auf, der Preissteigerung ausdrücklich zuzustimmen.
Techcrunch hat bei Apple nachgefragt, ob Disney einer separaten Regelung zur Verlängerung von Abonnements folgen würde, die im Widerspruch zur allgemeinen Regelung im App Store steht. Apple hat die dargelegten Fälle nicht dementiert und stattdessen darauf verwiesen, dass die Praxis Teil einer neuen Funktion sei, die Apple bald veröffentlichen wolle.
Aktuell teste man die Funktion mit "Entwicklern verschiedener App-Kategorien, Unternehmensgrößen und Regionen", wie Apple erklärt. Genaue Details will Apple "in den kommenden Wochen" bekanntgeben. Wie sich Entwickler für die Funktion qualifizieren und welche bereits an dem Test teilnehmen, erklärt Apple nicht.
Auf Reddit stellen Kommentatoren die Frage, inwieweit eine bloße Benachrichtigung über eine Preiserhöhung legal sei. Ein Kommentator hingegen vertritt die Auffassung, dass sich bei den Systembenachrichtigungen lediglich um eine Neugestaltung der Nutzeroberfläche handele. Apples Aussagen deuten allerdings wohl auf eine tiefergehende Änderung hin. Da es sich um einen Test handelt, kann es natürlich auch sein, dass Apple die neue Aboverlängerung am Ende doch nicht einführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das man etwas zustimmt, indem man nichts tut, finde ich nicht gut.
Das was Apple macht, ist tatsächlich gang und gäbe. Aber diese Praxis war auch der prä...
Und die sagt dir: alles ok. Wird fast überall so gemacht. Dein Stromanbieter erhöht, du...