Streaming: Amazon Video erhält erstes Dolby-Vision-Material
Amazons Video-Streaming-Dienst erhält erste Inhalte im Format Dolby Vision und holt damit zu Netflix auf. Inhalte in Dolby Vision versprechen eine bessere Wiedergabequalität, indem mehr Bildinformationen übertragen werden.

Kunden von Amazons Video-Streaming-Dienst können Filme und Serien im Format Dolby Vision abspielen, erste Inhalte werden bereits für die USA bereitgestellt. Wann die Dolby-Vision-Inhalte auch hierzulande verfügbar sind, ist noch nicht bekannt. In Dolby Vision verfügbare Filme und Serien sollen allgemein mehr Bildinformationen übermitteln können und damit ein besseres Seherlebnis erreichen.
Zu den ersten Dolby-Vision-Inhalten in Amazons Video-Streaming-Dienst gehören die zweite Staffel der Amazon-Serie Bosch sowie verschiedene Filme von Sonys Filmstudio. Dazu gehören Men in Black 3, Hancock, Elysium, Die Schlümpfe 2, After Earth, Salt, Ananas Express, Herz aus Stahl, Chappie und The Amazing Spider-Man 2. Weitere Inhalte sollen folgen.
Amazon-Prime-Kunden müssen keinen Aufpreis zahlen, wenn sie Inhalte im Dolby-Vision-Format abspielen wollen. Allerdings setzt das voraus, dass die Inhalte von Amazons Video-Streaming-Dienst auf einem Fernseher angeschaut werden, der Dolby Vision unterstützt. Derzeit sind das in Deutschland nur wenige LG-Fernseher.
Netflix bietet bereits Inhalte in Dolby Vision
Im April 2016 hat Netflix damit begonnen, Inhalte in Dolby Vision bereitzustellen. Anders als bei Amazon gibt es die Dolby-Vision-Inhalte bereits auch für deutsche Netflix-Kunden. Netflix-Kunden müssen dazu das teuerste Abo abschließen, um Inhalte in Dolby Vision ansehen zu können. In den günstigeren Netflix-Abos sind keine Dolby-Vision-Inhalte enthalten. Auch bei Netflix ist zwingend ein Dolby-Vision-fähiger Fernseher erforderlich, um die Vorteile nutzen zu können.
In Dolby Vision kodierte Inhalte sollen allgemein kräftigere Farben, gute Schwarzwerte, einen höheren Kontrast liefern. Helle Inhalte sollen dabei so dargestellt werden, dass es dem natürlichen Sehen möglichst nahe kommt. Dolby wirbt damit, dass Filme und Serien damit genau so aussehen, wie es die Schöpfer der Serie oder des Films vorgehabt hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HDR vs. Dolby Vision https://www.golem.de/news/hdr-und-dolby-vision-die-vorlaeufige...