Streaming: Amazon Video erhält erstes Dolby-Vision-Material

Amazons Video-Streaming-Dienst erhält erste Inhalte im Format Dolby Vision und holt damit zu Netflix auf. Inhalte in Dolby Vision versprechen eine bessere Wiedergabequalität, indem mehr Bildinformationen übertragen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Erste Dolby-Vision-Inhalte in Amazons Video-Streaming-Dienst
Erste Dolby-Vision-Inhalte in Amazons Video-Streaming-Dienst (Bild: Tommaso Boddi/Getty Images for Amazon)

Kunden von Amazons Video-Streaming-Dienst können Filme und Serien im Format Dolby Vision abspielen, erste Inhalte werden bereits für die USA bereitgestellt. Wann die Dolby-Vision-Inhalte auch hierzulande verfügbar sind, ist noch nicht bekannt. In Dolby Vision verfügbare Filme und Serien sollen allgemein mehr Bildinformationen übermitteln können und damit ein besseres Seherlebnis erreichen.

Zu den ersten Dolby-Vision-Inhalten in Amazons Video-Streaming-Dienst gehören die zweite Staffel der Amazon-Serie Bosch sowie verschiedene Filme von Sonys Filmstudio. Dazu gehören Men in Black 3, Hancock, Elysium, Die Schlümpfe 2, After Earth, Salt, Ananas Express, Herz aus Stahl, Chappie und The Amazing Spider-Man 2. Weitere Inhalte sollen folgen.

Amazon-Prime-Kunden müssen keinen Aufpreis zahlen, wenn sie Inhalte im Dolby-Vision-Format abspielen wollen. Allerdings setzt das voraus, dass die Inhalte von Amazons Video-Streaming-Dienst auf einem Fernseher angeschaut werden, der Dolby Vision unterstützt. Derzeit sind das in Deutschland nur wenige LG-Fernseher.

Netflix bietet bereits Inhalte in Dolby Vision

Im April 2016 hat Netflix damit begonnen, Inhalte in Dolby Vision bereitzustellen. Anders als bei Amazon gibt es die Dolby-Vision-Inhalte bereits auch für deutsche Netflix-Kunden. Netflix-Kunden müssen dazu das teuerste Abo abschließen, um Inhalte in Dolby Vision ansehen zu können. In den günstigeren Netflix-Abos sind keine Dolby-Vision-Inhalte enthalten. Auch bei Netflix ist zwingend ein Dolby-Vision-fähiger Fernseher erforderlich, um die Vorteile nutzen zu können.

In Dolby Vision kodierte Inhalte sollen allgemein kräftigere Farben, gute Schwarzwerte, einen höheren Kontrast liefern. Helle Inhalte sollen dabei so dargestellt werden, dass es dem natürlichen Sehen möglichst nahe kommt. Dolby wirbt damit, dass Filme und Serien damit genau so aussehen, wie es die Schöpfer der Serie oder des Films vorgehabt hatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /