Stratolaunch Systems Corporation: Stratolaunch Carrier absolviert ersten Taxitest
Fahren kann das größte Flugzeug der Welt schon einmal: Das US-Luft- und Raumfahrtunternehmen Stratolaunch Systems Corporation testet sein Riesenflugzeug Stratolaunch Carrier auf dem Boden.

Erst einmal nur die Rollbahn hinunter: Das Luft- und Raumfahrtunternehmen Stratolaunch Systems Corporation hat erstmals Fahreigenschaften seines Riesenflugzeugs Stratolaunch Carrier auf dem Mojave Air and Space Port im US-Bundesstaat Kalifornien getestet.
Mit knapp 60 Kilometern pro Stunde rollte die Riesenmaschine die Bahn entlang. Ziel sei gewesen, Lenkung und Bremsen des Flugzeugs zu testen. Zudem überwachte das Bodenteam verschiedene weitere Systeme, darunter Gleitschutz und Telemetrie. Alle Ziele dieses Tests seien erreicht worden, teilte Stratolaunch-Systems-Chef Jean Floyd mit.
Stratolaunch Carrier ist das größte Flugzeug
Der Stratolaunch Carrier ist mit einer Spannweite von 117 Metern das größte Flugzeug der Welt. Es hat zwei 75 Meter lange Rümpfe und wird von sechs Pratt-&-Whitney-Turbinen angetrieben. Diese Triebwerke werden in der Boeing 747 verbaut. Das maximale Startgewicht beträgt knapp 590 Tonnen, davon sind etwa 250 Tonnen Nutzlast.
Das Flugzeug ist als fliegende Startrampe gedacht. Es soll Raketen bis in eine Höhe von etwa neun Kilometern transportieren und dort ausklinken. Die Trägerrakete soll dann kleine Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen.
Paul Allen will Satelliten ins All bringen lassen
Stratolaunch Systems wurde von Microsoft-Gründer Paul Allen gegründet. Das Flugzeug wurde von Scaled Composites gebaut, dem Unternehmen von Burt Rutan. Rutan hatte 2004 mit dem Spaceship One den X-Prize gewonnen. Er hat für das Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic das Spaceship Two sowie das Transportflugzeug Whiteknight Two gebaut.
Virgin Galactic verfolgt ein ähnliches Konzept: Whiteknight Two soll das Spaceship Two oder die Rakete Launcher One in die Höhe transportieren und dann ausklinken. Mit dem Spaceship Two will Virgin Galactic touristische Ausflüge in den Weltraum anbieten. Launcher One soll Satelliten ins All befördern.
Den ersten Triebwerkstest hatte Stratolaunch Systems Corporation im September durchgeführt. Nach dem Taxitest mit niedriger Geschwindigkeit sollen die nächsten Tests mit höheren Geschwindigkeiten durchgeführt werden, sagt Floyd. Wann der Stratolaunch Carrier zum ersten Mal fliegen wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Strenggenommen ist das wohl richtig. Noch strenger genommen ist das Flugzeug ein...
wir danken für die Fehlermeldung!
fuer die bemannte Raumfahrt sind die Sicherheitsanforderungen ja deutlich hoeher als fuer...