Strategiewechsel bei Disney+: Disney will eigene Filme und Serien wieder lizenzieren
Bisher war Disneys Strategie, alle eigenen Inhalte nach Möglichkeit nur noch bei Disney+ anzubieten. Das könnte sich ändern.

Disney will möglicherweise doch wieder eigene Filme und Serien verstärkt für andere Streamingdienste bereitstellen und mit den so eingenommenen Lizenzen mehr Geld verdienen, als es durch Aboabschlüsse von Disney+ derzeit möglich ist. Entsprechende Gespräche laufen nach Angaben von Bloomberg gerade. Das wäre eine deutliche Strategieänderung zum bisherigen Verhalten von Disney. Ein Sprecher von Disney lehnte eine Stellungnahme ab.
Das Unternehmen will mit diesem Schritt wohl erreichen, dass das derzeit defizitäre Streaminggeschäft wieder in die schwarzen Zahlen kommt. Zuletzt verzeichnete das Streaminggeschäft von Disney einen Quartalsverlust von 1,5 Milliarden US-Dollar. Die Einnahmen aus Abos für Disney+ reichen derzeit nicht aus, um die Kosten für neue Inhalte auszugleichen, die produziert werden und wurden.
Als Reaktion darauf tauschte Disney den CEO aus. Bob Chapek verließ den Chefsessel und sein Nachfolger wurde Bob Iger, der Disney 15 Jahre lang als CEO geleitet hatte und erst knapp zwei Jahre zuvor zurückgetreten war.
Disney lizenzierte bisher bewusst weniger Inhalte
Derzeit ist nicht bekannt, mit welchen Anbietern Disney verhandelt. Offen ist auch, welche Inhalte in welchem Umfang lizenziert werden. Die Verluste im Streaminggeschäft kommen vor allem daher, dass Disney viele neue Inhalte speziell für Disney+ produziert - dazu gehören unter anderem neue Serien aus den Themengebieten Star Wars und Marvel, die dieses Jahr neu erscheinen sollen. Die bisherigen Star-Wars- und Marvel-Serien gibt nicht bei anderen Streamingabos.
Seit dem Start von Disney+ war die Strategie des Hollywoodstudios, möglichst alle Disney-Inhalte nur noch im eigenen Abo anzubieten. Dazu wurden auslaufende Abo-Lizenzverträge etwa mit Amazon, Netflix oder Sky nicht verlängert. Zudem wurden für viele neue Titel erst gar keine Abolizenzen vergeben, wie etwa für die neueren Marvel-Kinoproduktionen, die zuvor meist zuerst bei Sky liefen. Seit einigen Jahren gibt es neue Marvel-Produktionen im Sky-Abo gar nicht mehr - auch nicht bei Netflix oder Prime Video.
Filme und Serien exklusiv bei Disney+
Dadurch gibt es viele Katalogtitel aus dem Sortiment von Disney derzeit nur noch bei Disney+. Kurz vor dem Start der Star-Rubrik bei Disney+ im Februar 2021 wurden etwa die Serienklassiker Castle und Buffy aus dem Abo von Prime Video entfernt. Seit Ende 2021 lizenziert Disney etliche Serienklassiker nicht mehr an andere Anbieter. Im April 2022 verschwanden weitere Serien aus Prime Video und werden seitdem exklusiv bei Disney+ angeboten. Weitere zehn Disney-Serien, die bei konkurrierenden Abos entfernt wurden, folgten im Mai 2022.
Die Marvel-Serien Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones, Iron Fist, Punisher sowie The Defenders hatte Disney seinerzeit zusammen mit Netflix produziert. Netflix hatte sich die Streamingrechte dafür jedoch nur zeitlich begrenzt gesichert. Die Lizenzen sind mittlerweile ausgelaufen. Die genannten Marvel-Serien gibt es seit März 2022 nicht mehr bei Netflix. In Deutschland kamen diese dann im Juni 2022 in das Abo von Disney+.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seit einigen Jahren weist Netflix Gewinne aus (aktuell sanken die auf 4,5 Milliarden...
Lustig das jemand Blödsinn zu produzieren mit und das Anmerken des Selben sofort als...
Musik != Film/Serien Alleine schon wie man es Kunsumiert. Du schaust ja auch keine 30...
Ich habe geahnt, dass die Fragmentierung des Streaming-Marktes nicht erfolgreich sein...
Kommentieren