Shields of Loyalty und Ragnorium

Shields of Loyalty: Strategie aus Hannover

Das unabhängige Entwicklerstudio Mosaic Mask aus Hannover lässt sich von großen Strategieklassikern inspirieren und geht dabei sehr weit zurück in die Games-Vergangenheit.

Mit Shields of Loyalty veröffentlicht es eine Hommage an die Titel des legendären Entwicklers SSI, vor allem das ursprünglich bereits 1996 erschienene Fantasy General.

Trotz des beträchtlichen Alters des Vorbilds beweist Shields of Loyalty, dass auch in scheinbar angestaubten Konzepten noch viel Leben steckt.

Vom klassischen Tabletop-Wargaming inspiriert, setzt man hier auf Tradition und klassischen Minimalismus - eine schon im Early Access sehr solide Mischung.

Erhältlich für Windows-PC; rund 17 Euro (Early Access).

Ragnorium: Aufbauspiel trifft Survival

Das unnachahmliche Kultspiel Dwarf Fortress hat mehr oder weniger allein die moderne Colony-Building-Sim erfunden. Berühmt und relativ massenkompatibel gemacht hat das Genre aber Rimworld.

Das von Publisher Devolver Digital veröffentlichte Ragnorium verbindet dessen Grundkonzept von der Kolonisierung eines fremden Planeten mit Rogue-like-Rollenspiel- und Survival-Elementen zu einem faszinierenden, aber auch knochenharten Genremix.

Achtung: Das User-Interface ist vor allem zu Beginn überwältigend, der Grafikstil nicht jedermanns Sache und trotz offiziell abgeschlossener Early-Access-Phase hat der Einzelentwickler des Spiels noch viele Aufgaben auf der To-do-Liste stehen.

Wer ungewöhnliche Spiele mag und gewillt ist sich einzuarbeiten, findet hier aber ein außergewöhnlich spannendes Strategiespiel mit viel Tiefe.

Erhältlich für Windows-PC; rund 21 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Songs of Conquest und The Iron OathOceans of Time und Warhammer 40.000 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Science-Fiction-Serie auf Netflix: Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben
    Science-Fiction-Serie auf Netflix
    Black-Mirror-Schöpfer ließ Episode von ChatGPT schreiben

    Charlie Brooker wollte als Schöpfer der Science-Fiction-Serie Black Mirror wissen, wie viel ChatGPT kann. Er bekam ein eindeutiges Ergebnis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /