Shields of Loyalty und Ragnorium
Shields of Loyalty: Strategie aus Hannover
Das unabhängige Entwicklerstudio Mosaic Mask aus Hannover lässt sich von großen Strategieklassikern inspirieren und geht dabei sehr weit zurück in die Games-Vergangenheit.
Mit Shields of Loyalty veröffentlicht es eine Hommage an die Titel des legendären Entwicklers SSI, vor allem das ursprünglich bereits 1996 erschienene Fantasy General.
Trotz des beträchtlichen Alters des Vorbilds beweist Shields of Loyalty, dass auch in scheinbar angestaubten Konzepten noch viel Leben steckt.
Vom klassischen Tabletop-Wargaming inspiriert, setzt man hier auf Tradition und klassischen Minimalismus - eine schon im Early Access sehr solide Mischung.
Erhältlich für Windows-PC; rund 17 Euro (Early Access).
Ragnorium: Aufbauspiel trifft Survival
Das unnachahmliche Kultspiel Dwarf Fortress hat mehr oder weniger allein die moderne Colony-Building-Sim erfunden. Berühmt und relativ massenkompatibel gemacht hat das Genre aber Rimworld.
Das von Publisher Devolver Digital veröffentlichte Ragnorium verbindet dessen Grundkonzept von der Kolonisierung eines fremden Planeten mit Rogue-like-Rollenspiel- und Survival-Elementen zu einem faszinierenden, aber auch knochenharten Genremix.
Achtung: Das User-Interface ist vor allem zu Beginn überwältigend, der Grafikstil nicht jedermanns Sache und trotz offiziell abgeschlossener Early-Access-Phase hat der Einzelentwickler des Spiels noch viele Aufgaben auf der To-do-Liste stehen.
Wer ungewöhnliche Spiele mag und gewillt ist sich einzuarbeiten, findet hier aber ein außergewöhnlich spannendes Strategiespiel mit viel Tiefe.
Erhältlich für Windows-PC; rund 21 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Songs of Conquest und The Iron Oath | Oceans of Time und Warhammer 40.000 |
Danke Golem - mindestens zwei Games klingen schon einmal sehr interessant.
Wie kann man eigentlich mit dieser Farbseuche klarkommen? Mir tun da die Augen weh. Nein...