Songs of Conquest und The Iron Oath

Songs of Conquest: Wunderschönes Pixel-Königreich

Wenn sich unabhängige Entwicklerstudios an Klassikern bedienen, ist das oft nur mit einer rosarot eingefärbten Nostalgiebrille genießbar.

Nicht so bei Songs of Conquest: Das in Schweden programmierte Indiegame zitiert zwar in Sachen Gameplay die großen Vorbilder Heroes of Might & Magic und Age of Wonders.

Es hat aber auch eigene Ideen und originelle Schwerpunktsetzungen zu bieten - und der Pixellook ist hier so liebevoll gelungen, dass auch Skeptiker ein Auge zudrücken werden.

Wie in den Vorbildern befehligt man Armeen von Fantasytruppen gegen das Böse und darf mit mächtigen Zaubern in den Kampf eingreifen, managt das Königreich und rekrutiert neue Einheiten.

Auch Genre-Einsteiger finden sich hier schnell zurecht. In den beiden bereits spielbaren Kampagnen sowie im Multiplayer wartet dennoch viel Herausforderung. Das Spiel ist zu Recht ein Early-Access-Phänomen der letzten Wochen.

Erhältlich für Windows-PC und MacOS; rund 30 Euro (Early Access).

The Iron Oath: Söldner in Fantasywelt

Die Klassiker Darkest Dungeon und Battle Brothers stehen für Langzeitmotivation und herausfordernde Taktikkämpfe. The Iron Oath ist eben erst in den Early Access gestartet - aber schon jetzt macht es als Kombination der beiden Vorbilder viel Spaß.

Als Anführer eines Söldnerhäufchens wandert man durch eine düstere Fantasywelt. Die Expeditionen in finstere Kerker wollen wie in Darkest Dungeon gut geplant sein, gekämpft wird rundentaktisch wie in Battle Brothers oder dem Genreklassiker Xcom.

Was The Iron Oath schon jetzt empfehlenswert macht, sind seine liebevoll realisierte Welt, der hübsche Pixel-Style, aber auch ungewöhnliche Charakterklassen und der Sog, den Spiele dieser Art oft ausüben. Nur noch eine Mission, nur mehr ein Kampf, nur noch ein Levelaufstieg! The Iron Oath macht schon jetzt viele Stunden Spaß.

Erhältlich für Windows-PC; rund 20 Euro (Early Access).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Strategiespiele: Alle Macht in einer Hand!Shields of Loyalty und Ragnorium 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


flow77 08. Jun 2022

Danke Golem - mindestens zwei Games klingen schon einmal sehr interessant.

Sharra 08. Jun 2022

Wie kann man eigentlich mit dieser Farbseuche klarkommen? Mir tun da die Augen weh. Nein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /