Straßenverhältnisse: Volvos warnen sich per Cloud vor Gefahren und Wetter
Volvo hat zwei Sicherheitssysteme in Betrieb genommen, bei denen sich die Fahrzeuge der Marke untereinander vor schlechten, wetterbedingten Straßenverhältnissen warnen. Rutschige Straßen und andere Gefahren sollen so für hinterherfahrende Autos kein Problem mehr sein.

Volvo hat in Europa zwei neue Sicherheitssysteme eingeführt, bei denen sich die Autos per Cloud-Anbindung gegenseitig vor rutschigen Fahrbahnen und allgemeinen Gefahren warnen können. In Schweden und Norwegen gibt es Hazard Light Alert und Slippery Road Alert schon seit 2016, nun wird der Rest Europas erschlossen. Weil nicht von Auto zu Auto gefunkt werden soll, wird ein Cloud-Ansatz gewählt. In Volvos ab dem Modelljahr 2020 ist das System serienmäßig und für Fahrzeuge ab Modelljahr 2016 gibt es die Funktionen als Nachrüstung, sofern die Fahrzeuge auf der skalierbaren Produktarchitektur (SPA) oder der kompakten Modulararchitektur (CMA) von Volvo basieren.
Andere Hersteller machen nicht mit
Volvo würde gerne anonymisierter Sicherheitsdaten mit anderen Autos austauschen und bietet diese den anderen Herstellern an. Volvo-Pkw und -Lkw tauschen in Schweden und Norwegen bereits solche Daten aus. Andere Hersteller scheinen aber nicht mitzumachen.
Das System Hazard Light Alert funktioniert folgendermaßen: Sobald ein Fahrer sein Warnblinklicht aktiviert, werden alle in der Nähe fahrenden, vernetzten Volvos darauf aufmerksam gemacht. Beim Slippery Road Alert hingegen ist die Hilfe des Fahrers nicht nötig. Das System sammelt Daten der Lenk-, Brems- und Beschleunigungssensoren der verbundenen Fahrzeuge und errechnet so den Straßenzustand, der dann im Falle von Glätte an nachfolgende Autos gemeldet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was lachst du da? magic carpet zum beispiel macht dies mehr als gut...
Zugegeben, hier steht kein Wort von 5G. Aber ich stelle mir solche Dinge immer als den...
Doof nur wenn jedes Auto denselben Key hat.. verwundern würde mich das nämlich nicht ;)
dazu gibts noch keine Informationen für einen Hintergrundartikel.