Stranger World startet direkt bei Disney: Disney umgeht Filmregeln in Frankreich

In Frankreich dauert es lange, bis ein Film nach dem Kinostart in einem Streamingabo erscheinen darf. Dagegen wehrt sich Disney.

Artikel veröffentlicht am ,
In Frankreich fällt der Kinostart für Stranger World aus, der Film kommt direkt zu Disney+.
In Frankreich fällt der Kinostart für Stranger World aus, der Film kommt direkt zu Disney+. (Bild: Yousef Saba/Reuters)

In Frankreich wird der künftige Disney-Animationsfilm Stranger World nicht in den Kinos laufen. Stattdessen werde das Filmstudio Stranger World im Abo von Disney+ veröffentlichen, heißt es übereinstimmend in Berichten von Variety und Deadline, die sich beide auf Aussagen von Disney beziehen. In anderen Ländern wird Stranger World am 23. November 2022 in den Kinos anlaufen. Erst im Anschluss daran wird Disney den Film dort für Abonnenten von Disney+ zur Verfügung stellen.

Auf Twitter verkündete Disney, dass Stranger World bald in Frankreich bei Disney+ laufen werde. Einen Termin dafür nannte Disney bisher nicht. Möglicherweise wird der Film in Frankreich bei Disney+ starten, wenn der Film in anderen Ländern in die Kinos kommt.

Mit diesem Schritt will Disney die strengen Filmregeln in Frankreich umgehen, die festlegen, wie lange ein Film im Kino oder anderswo laufen muss, bis er in einem Streamingabo erscheinen darf.

Disney ist gegen Filmregeln in Frankreich

"Strange World wird allen Disney+ Abonnenten in Frankreich zur Verfügung stehen und auf einen französischen Kinostart verzichten", erklärte Disney. Das Filmstudio betonte, das französische Kino wie in den Jahrzehnten zuvor weiter unterstützen zu wollen. Die neuen Filmregeln in Frankreich sind aus Sicht von Disney "verbraucherfeindlich" und ignorieren, "wie sich das Verhalten in den letzten Jahren entwickelt hat".

Disney begründet den Schritt auch damit, dass die Regeln in Frankreich das Risiko erhöhten, dass Stranger World illegal angeboten werde. Dies bedeute aber nicht, dass Disney keine Filme mehr in die französischen Kinos bringen werde. "Wir werden auch weiterhin von Film zu Film und unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen jedes Marktes entscheiden", erklärte das Studio.

Diese Regeln für neue Filme gelten in Frankreich

Seit Anfang 2022 gelten in Frankreich neue Regeln dafür, wann ein neuer Film wo laufen darf. Jeder neue Kinofilm muss vier Monate lang exklusiv in den Lichtspielhäusern des Landes zu sehen sein, bevor er zum Verkauf angeboten werden darf. Sechs Monate nach dem Kinostart laufen neue Filme dann beim Pay-TV-Sender Canal+. Erst 17 Monate nach dem Kinostart darf ein Film in einem Streamingabo erscheinen - im Fall von Disney bei Disney+.

Bei Disney+ darf der Film aber nur fünf Monate verfügbar bleiben, dann muss er wieder entfernt werden. Im nächsten Schritt ist der Film 14 Monate lang für frei empfangbare TV-Sender reserviert. Erst drei Jahre nach dem Kinostart darf der Film wieder in das Abo von Disney+ zurückkehren. Diesen Regeln stimmte Disney bisher nicht zu. Mit einem Verzicht auf einen Kinostart von Stranger World in Frankreich umgeht Disney die Vorgaben.

Disney hält Regeln für verbraucherfeindlich

Als Frankreich die neuen Regeln bekanntgab, reagierte Disney darauf mit einer Stellungnahme. Das Studio gab schon damals zu bedenken, es halte die Regelungen für verbraucherfeindlich. Es stelle keinen "ausgewogenen und angemessenen Rahmen zwischen den verschiedenen Akteuren" dar. "Dies ist besonders frustrierend, da wir unsere Investitionen in die Schaffung französischer Originalinhalte erhöht haben und gleichzeitig das französische Kino durch unsere Kinostarts unterstützen", teilte Disney mit.

Außer in Frankreich gelten auch in Portugal vergleichbar strenge Vorgaben, wann ein Kinofilm wo laufen darf. In anderen Ländern gibt es Vereinbarungen zwischen den Filmstudios und den Verleihern respektive Kinobetreibern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aetzchen 21. Jun 2022

Quark. Andere Länder... andere Märkte. Nichts wird umgangen.

olma 13. Jun 2022

Dein Beispiel steht nicht im Widerspruch zum vorherigen Post. Es geht darum, dass es den...

berritorre 13. Jun 2022

Er Unterschied zu dem was du geschrieben hast ist das hier: "14 Monate Disney+" Ist es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /